Warum ich Auxiliarnumerarierin wurde
Yukiko Kojima kommt aus Kyoto in Japan. Als ihre Familie nach Pamplona (Spanien) zog, lernte sie das Opus Dei kennen und bat um die Aufnahme als Auxiliarnumerarierin. Wir haben sie nach ihrem Werdegang und nach der Bedeutung der Hausarbeit gefragt.
Benedikt XVI. zum Advent
Aus der Ansprache am 1. Adventssonntag vor dem Angelus-Gebet
Interview mit dem Prälaten
Wie entstand das Opus Dei? Erfüllt es seine Aufgabe? Was ist Ihre größte Schwierigkeit als Oberhirte? – Auf diese und andere Fragen eines italienischen Fernseh-Journalisten antwortet Bischof Javier Echevarría. Video (in italienischer Sprache, mit Untertiteln: 08’24’’)
Erste St.-Josefmaria-Kirche in Afrika
Die Einwohner des Ortes Nkama-Bangala in zentralafrikanischen Kongo-Brazzaville saßen fröhlich unter einem Sonnenschutz aus Palmwedeln auf Bambus-Bänken und feierten die Weihe der ersten Sankt-Josefmaria Kirche in Afrika mit.
Der Prälat des Opus Dei vor der Bischofssynode
Wie zahlreiche andere Bischöfe hat auch der Prälat des Opus Dei bei der römischen Bischofsynode vom 5. bis 26. Oktober 2008 das Wort ergriffen.
Weihbischof Bündgens: herzliche Gespräche mit dem Gründer
„Es waren kurze, aber herzliche persönliche Gespräche. Der heilige Josemaría war eine charismatische Persönlichkeit.“ Das bezeugte der Aachener Weihbischof Dr. Johannes Bündgens am 80. Gründungstag des Opus Dei.
Grenzenloser Fußball seit 19 Jahren
Wieder mehr als 120 Jugendliche beim Drei-Länder-Turnier - Belgier, Deutsche und Niederländer spielen und feiern gemeinsam, diesmal in Baarn/NL







