Anzahl Artikel: 1580

Israel - persönliche Einblicke mit einem, der den Nahen Osten kennt

DBK-Pressesprecher Matthias Kopp zu Gast im Kölner Studentenhaus Schweidt

Nachrichten

Papst Franziskus wirbt für den Aufbau von Weihnachtskrippen

Bei einem Besuch in dem Ort Greccio, wo Franz von Assisi 1223 erstmals die Geburt Jesu szenisch darstellte, hat Papst Franziskus am ersten Adventssonntag einen Brief über die Bedeutung der Krippe unterzeichnet. Franziskus ruft alle Gläubigen dazu auf, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken.

18 Freunde auf Italienfahrt – und viele Erinnerungen

Eine zweiwöchige Italienfahrt führte im Sommer 2019 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren aus verschiedenen deutschen Städten nach Rom und an den Comer See. Ein Teilnehmer berichtet.

Nachrichten

Was eine Wirtschaftsverwaltung beim Opus Dei ausmacht

Silvia Paternó arbeitet als Verwalterin einer Einrichtung des Opus Dei. Ein Gespräch mit der gelernten Hauswirtschaftsmeisterin.

„In der friedlichen Revolution sehe ich ein Wunder, für das ich dankbar bin.“

Der Weg zur Freiheit der Menschen in der DDR und zur Einheit Deutschlands wird von einem Protagonisten aus Dresden als ein Wirken Gottes in der Geschichte gesehen

Nachrichten

Freundschaft – eine Herzenssache, die gelernt sein will

Erst sollte ein Menü für 17 Leute gekocht werden – und dann wurden Obdachlose mit kostenlosem Essen versorgt: beste Voraussetzungen für ein Schüler-Wochenende in Münster zum Thema „Freundschaft – was ist das?“

Nachrichten

Bildung als Thema der Jahrestagung für Führungskräfte

Wie christliche Bildung heute bei Jugendlichen, jungen Berufstätigen und Studenten ankommt, die mehr vom Glauben wissen möchten, wurde unter anderem auf einer Leitertagung in Haus Hardtberg thematisiert.

Nachrichten

Heimlich Blätter mit Predigten von Kardinal von Galen ausgelegt

In einem Interview mit dem Bonner Generalanzeiger erinnert sich Prälat Dr. Klaus Martin Becker an die Bombardierung Bonns und Ereignisse aus dem letzten Kriegsjahr, die er als Elfjähriger erlebt hat. Diese werfen auch ein Licht auf die bedrängte Situation der Katholiken in der Zeit des Nationalsozialismus.

Gott ist als Mann Mensch geworden und eine Frau hat „Ja“ dazu gesagt

Beim synodalen Weg werden auch Fragen der priesterlichen Lebensform und die Stellung der Frau in der Kirche besprochen. Warum das Sakrament der Priesterweihe in der katholischen Kirche Frauen weiterhin nicht offensteht, hat der emeritierte Theologieprofessor Karl-Heinz Menke, Bonn, am 11.9. in einem Interview mit dem Kölner Domradio erläutert.

„Wir Studenten haben die Berufung, gut zu studieren!“

Anthony lebt in Montreal (Kanada), wo er seinen Master macht. Der Pharmakologie-Student erzählt, wie ihm die Bildung, die er in einem Zentrum des Opus Dei erhält, neue Wege eröffnet hat, um Gott in seinem Studium und seinen Freundschaften zu begegnen.