Papst Franziskus traf Prälat Ocariz bei einer Audienz im Vatikan
Papst Franziskus empfing heute um 9:15 Uhr den Prälaten des Opus Dei, Msgr. Fernando Ocáriz. Er wurde von seinem Auxiliarvikar Msgr. Mariano Fazio begleitet.
Cinzia Calà: An andere denken, das geht auch bei der Arbeit!
Der hl. Josefmaria nannte die Arbeit der Verwaltung der Zentren des Opus Dei "Apostolat der Apostolate", weil so viele Aktivitäten in diesem Bereich ermöglicht werden. Dadurch wird auch das Leben all derer verbessert, die die Bildungsarbeit der Zentren des Werkes nutzen. In diesem Video spricht Cinzia über ihre Berufung als Auxiliar-Numerarierin und darüber, was ihre Arbeit in der Verwaltung eines Studentenwohnheims ausmacht.
Nach langer Dunkelheit kommt auch in Norwegen der Sommer wieder
Isabel lernte in Mexiko einen Norweger kennen, der nicht gläubig war, und gründete mit ihm eine Familie. Sie erzählt in einem Kapitel des Buches „Warmer Nordwind“ ihren Weg als "Latina" in der katholischen Kirche Norwegens, der sie in den Schwierigkeiten vor allem Jesus näher brachte.
Jordi Cervos-Navarro im Alter von 91 Jahren verstorben
Mit Professor Jordi Cervos-Navarro ist der letzte von vier Opus-Dei-Mitglieder, die in den 50er Jahren als erste nach Deutschland kamen, in Spanien gestorben.
Papst: Der Kranke, nicht die Krankheit, steht im Mittelpunkt der Medizin
Zu einer Medizin mit „Kopf und Herz“ hat Papst Franziskus aufgerufen. Bei einer Audienz für Vertreter der Universität „Campus Bio-Medico“ am 18. Oktober 2021 bedankte er sich für das Bemühen, das Wohl des Menschen in das Zentrum ihrer Arbeit zu stellen. Der 1993 gegründete Campus Bio-Medico in Rom geht auf eine Initiative des seligen Bischof Alvaro del Portillo (1914-1994) zurück.
Bischof Georg Bätzing gratuliert Regionalvikar Christoph Bockamp
Sein 25-jähriges Jubiläum als Regionalvikar der Prälatur Opus Dei hat Prälat Dr. Christoph Bockamp im Oktober 2021 in Köln begangen.
Ist es möglich, Italien aus deutscher Sicht zu verstehen?
Korrespondenten deutscher Zeitungen im Ausland - wie etwa in Rom - müssen den Kern der Sache treffen, bewegend erzählen können und das Interesse in Deutschland wecken: Bergamo und Lampedusa sind Beispiele – ein Seminar mit Auslandsreportern in Rom
Besuch im Libanon: Gebt die Hoffnung allen weiter, dass Gott uns hilft!
Um die unter andauernden Versorgungsengpässen leidenden Menschen in schwieriger Zeit zu begleiten, reiste der Auxiliarvikar des Opus Dei vom 9. bis zum 14. September in den Libanon, entsandt vom Prälaten Fernando Ocáriz in Rom.
Sommerfahrten 2021: etwas unternehmen – und viel hinzugelernt
Im Sommer 2021 waren unter fast normalen Bedingungen wieder Jugendfahrten möglich, die auf Initiative von Jugendclubs in Köln und Bonn zustande kamen. Von drei solcher Inititativen berichten die Teilnehmer.
Warme Mahlzeiten für Helfer – der Gaskocher machte es möglich
In der Nacht des 14. Juli 2021 brach auch in der Erftgegend eine Flutkatastrophe über die Menschen herein. Wassermassen ergossen sich in Kreuzweingarten am geologischen Erftdurchbruch über das Land – der Fluss konnte die Menge nicht mehr fassen. Im Tagungshaus Hardtberg begann eine unruhige Nacht...