„Die neue Region wird uns viel Freude bereiten“ – Regionalvikar Christoph Bockamp im Interview
Am 8. Dezember 2022 hat Prälat Fernando Ocáriz die neue Region Mitteleuropa errichtet, die die zuvor eigenständigen Regionen Deutschland, die Schweiz sowie Österreich/Ungarn/Rumänien zusammenfasst. Der neue Regionalvikar, Christoph Bockamp, spricht über die Herausforderungen des Anfangs und die Perspektiven für die künftige Arbeit.
Ökumene: Christen beten ab heute gemeinsam für die Einheit im Glauben
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt am 18. Januar und endet am 25. Januar, dem Fest der Bekehrung des Paulus. Hier einige Gedanken von Pedro Rodriguez, emeritierter Professor für dogmatische Theologie der Universität Navarra.
Ana Maria Quintana ist verstorben – sie half Menschen, Gott näher zu kommen
Ana Maria Quintana war eine Frau der ersten Stunde der apostolischen Arbeit des Opus Dei in Deutschland. Sie starb nach einem langen, erfüllten Leben im Alter von 94 Jahren in Köln. Im Jahr 1956 kam sie zusammen mit zwei weiteren Frauen auf Bitten des heiligen Josefmaría, des Gründers des Opus Dei, nach Köln.
Prälat Ocariz: "Danken wir Gott für Benedikt XVI., einen demütigen Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Mit Josef Kardinal Ratzinger zusammengearbeitet hatte der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, seit dem Jahr 1986, nachdem er zum Konsultor der Glaubenskongregation ernannt worden war. In diesem Beitrag würdigt der Prälat den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.
"Bauleute des Friedens sollen wir sein!“ Weihnachten 2022
Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei, wünscht allen frohe Weihnachten und lädt dazu ein, Bauleute des Friedens zu sein, vor allem in der Familie und am Arbeitsplatz, um das Wunder der Nähe Jesu Christi, Gott unter uns, mit anderen zu teilen.
Spieker zur Frage des „gerechten Krieges“ im Bildungszentrum Widenberg
Prof. Dr. Manfred Spieker, emeritierter Professor für christliche Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück, hat in Münster über die Schwierigkeiten der christlichen Friedensethik mit der Lehre vom gerechten Krieg gesprochen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs gewinnt die Frage wieder neue Aktualität.
Prälat Fernando Ocáriz wünscht ein Frohes Weihnachtsfest
Der Prälat des Opus Dei lädt seine Kinder an diesem Weihnachtsfest dazu ein, den Frieden zu fördern, zuerst jeder bei sich selbst und dann in seiner unmittelbaren Umgebung.
Dokumentation über früh verstorbenen Studenten Pedro Ballester erschienen
Im Januar 2018 starb mit 21 Jahren der Ingenieursstudent Pedro Ballester in seiner Heimatstadt Manchester an einer Krebserkrankung. Pedro war als Numerarier zölibatär lebendes Mitglied des Opus Dei und hatte aufgrund seiner Behandlung in Heidelberg eine enge Beziehung zu Deutschland. Über sein bewegendes, heiligmäßiges Leben ist nun ein englischsprachiger Dokumentarfilm erschienen.
Papst Franziskus empfängt Prälat Ocáriz in Audienz
Der Heilige Vater, Papst Franziskus, hat den Prälaten des Opus Dei, Msgr. Fernando Ocáriz, zu einer persönlichen Audienz empfangen. Prälat Ocáriz kam in Begleitung des Auxiliarvikars Msgr. Mariano Fazio, der wie Papst Franziskus aus Argentinien stammt.
Vielfältige Angebote im Studentenhaus Schweidt stoßen auf Zuspruch
Das Wintersemester 22/23 beginnt mit 16 Bewohnern aus acht Nationen im vom Opus Dei betreuten Studentenhaus Schweidt in Köln. Es bietet erneut Expertenvorträge, Seminare und geistliche Impulse. Breite Kreise Kölner Studenten sollen von den Angeboten profitieren.









