Die Schriften des hl. Josefmaria
Die Stiftung Studium bringt Auflagen und Übersetzungen von Werken des hl. Josefmaria in zahlreichen Sprachen heraus. Vergangenes Jahr hat die Neuauflage eine Zahl von 135.000 Exemplaren erreicht.
Patriarch Teoctist beigesetzt
Der im Alter von 92 Jahren verstorbene Patriarch der rumänisch-orthodoxen Kirche, Teoctist, ist am vergangenen Freitag, 3. August, in Bukarest beigesetzt worden. Vielen Angehörigen und Freunden des Opus Dei ist diese Gestalt der Ostkirche von einer ganz besonderen Gelegenheit des Jahres 2002 her unvergesslich.
St.-Josefmaria-Statue in der Kathedrale von Delhi
Am diesjährigen Gedenktag des hl. Josefmaria hat Erzbischof Concessao von Delhi in seiner Kathedrale eine Statue des Heiligen enthüllt.
Inga aus Litauen - eine Mitarbeiterin des Opus Dei
Die berufstätige junge Mutter Inga Gebrauskiene erzählt von ihrer Nähe zum Opus Dei
Weihbischof Renz: Zur Heiligkeit berufen
Weihbischof Thomas Maria Renz vom Bistum Rottenburg-Stuttgart hat am vergangenen 26. Juni, dem Gedenktag des hl. Josefmaria, in Stuttgart-Hofen einen Festgottesdienst zu Ehren des Opus Dei-Gründers gefeiert. Wir dokumentieren die Predigt des Weihbischofs.
Eine kraftvolle Neuevangelisierung kann die Diktatur des Relativismus überwinden
Kurienkardinal Julián Herranz, Priester der Prälatur Opus Dei, spricht anläßlich seines neuen Buches über die „Rebellen gegen den Zeitgeist“ Papst Johannes Paul II. und Josemaria Escrivá
Am Fest des heiligen Josefmaria – mit dem Herzen in Russland
Während der heiligen Messe in Rom am Fest des heiligen Josefmaria hat der Prälat mitgeteilt, dass am gleichen Tag die ständige apostolische Arbeit des Opus Dei in Russland begonnen hat.
Vom Leuchten der Gotteskindschaft
Zum Gedenktag des heiligen Josefmaria Escrivá am 26. Juni eine Meditation von Josef Arquer
Glauben Sie, dass Gott der Herr der Geschichte ist?
Peter Berglar, Arzt, Ordinarius für Neue Geschichte, Köln, Deutschland






