Rückblende und Nachlese
Die dritte Epiphanie: Alltag und Neuevangelisierung Eine Betrachtung von Josef Arquer zum Ausklang der weihnachtlichen Zeit
Junge Leute, die mehr wissen wollen
Christina ist Keramikerin und lebt in Chicago. Sie erzählt, wie ihr bohrende Fragen geholfen haben, den katholischen Glauben tiefer kennenzulernen. “Zweifel sind ein gutes Zeichen”, sagt sie.
Junge Leute, die glauben
Zum Jahr des Glaubens starten wir eine Videoreihe mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie erzählen, wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Im Einleitungsclip erklären sie, was ihnen der Glaube bedeutet.
Für das Leben erziehen
Kinder wirklich lieben heißt, sie befähigen, sich selbst zu führen, freie Menschen zu werden.
Im Schatten lichter Geheimnisse
Eine nachpfingstliche Betrachtung zu Fronleichnam von Josef Arquer
Die Neuheit des Heiligen Geistes
Annäherung an das Pfingstgeschehen. Eine Betrachtung von Josef Arquer
"Mit Maria, wie leicht ist es"
Vorher, allein, konntest du es nicht... - Jetzt bist du zur Herrin gegangen, und, mit ihr zusammen, wie leicht ist es! (Der Weg 513)
Schauen auf das Kreuz
Der Karfreitag aller Zeiten und der letzte Karfreitag Johannes Pauls II. im Jahre 2005 – betrachtet von Josef Arquer
Ostern im Frühling - und Tag für Tag
Anregungen zum Hochfest Christi Auferstehung von Josef Arquer
Die sieben Schmerzen und Freuden des hl. Josef
Das Leben des hl. Josef, so weit uns davon in den Evangelien berichtet wird, ist gekennzeichnet von Schmerzen und Freuden, die er durch seine Aufgabe erfährt, Pflegevater Jesu, des Sohnes Gottes und Marias, zu sein. Die christliche Tradition kennt sieben Ereignisse, die Anlass zum betrachtenden Gebet sein können.