Unterwegs zur Hundertjahrfeier (6): Die Arbeit gehört zur Natur des Menschen
Die Lehre des hl. Josefmaria über die Arbeit als Weg zu Gott bleibt in unserer modernen Berufswelt unvermindert gültig, ja, gewinnt sogar an Bedeutung.
Selig die Armen im Geiste – oder worauf es im Leben wirklich ankommt
In den Seligpreisungen legt uns Jesus ans Herz, die Armut im Geiste zu leben – und damit das zu suchen, was wirklich glücklich macht.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier (5): Die Arbeit im Blick auf die Erlösung
Die verwandelnde und erlösende Kraft der geheiligten menschlichen Arbeit steht im Zentrum der Lehre des heiligen Josefmaria.
Fronleichnam historisch betrachtet
Ein Fest auf die Eucharistie, das sich seit dem 12. Jhdt. zu einem Sinnbild gelebten Christentums entwickelt hat.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier (4): Arbeit als Teilhabe am Projekt Gottes
Aus dem Gründungscharisma heraus hatte der heilige Josefmaria eine tiefe Einsicht in die Rolle der Arbeit nach dem Schöpfungsplan Gottes.
Zur Vorbereitung auf Pfingsten – ein Gebet zum Heiligen Geist
Der heilige Josefmaria warb sehr für die Verehrung und den Umgang mit dem Heiligen Geist. In einem Moment schrieb er ein Gebet zu ihm nieder.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier (3): Eine christologische Sicht der Arbeit
Die Arbeit ist aus der Sicht des heiligen Josefmaria nicht nur ein möglicher, sondern ein vorzüglicher Ort, um die Heiligkeit zu erlangen.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier (2): Die spezifische Sendung des Opus Dei aus der Warte des heiligen Josefmaria
Ein tieferes Verständnis vom spezifischen Ziel und Auftrag des Opus Dei soll dieser zweite Artikel innerhalb der Reihe ermöglichen – auf der Grundlage von referierten oder geschriebenen Worten des Gründers.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier (1): Berufung, Sendung und Charisma
Die Besonderheit der Berufung im Opus Dei im Kontext der allgemeinen Berufung zur Heiligkeit, das Spezifikum der Sendung des Opus Dei in der Kirche und der Zusammenhang von Berufung, Sendung und Charisma. Ein Überblick
Wie jährliche Besinnungstage ablaufen
Geistliche Exerzitien oder Besinnungstage sind ein intensiver Zeitraum der persönlichen Besinnung und Vertiefung des Glaubens. Sie bieten eine strukturierte Möglichkeit, sich mit Gott auseinanderzusetzen und das eigene spirituelle Leben zu reflektieren und zu gestalten.









