"Das Neue Gebot des Herrn" - Audio Betrachtung des Prälaten
Zweites Audio des Prälaten des Opus Dei über die Passion des Herrn. Das zentrale Thema ist das "Neue Gebot des Herrn", das wir tagtäglich bei uns zu Hause durch viele kleine Taten aus Liebe verwirklichen können.
„Meine Besinnungstage sind ausgefallen!“ – Hier sind die Audios!
Für dieses Wochenende waren Besinnungstage im norditalienischen Urio am Comer See geplant, zu denen sich viele Teilnehmer aus Deutschland angemeldet hatten. Die Tagung wurde wegen der Gefahr der Virus-Übertragung und der Vorgaben der italienischen Behörden abgesagt.
Palmsonntag: "Hosanna dem Sohn Davids!" - Audio-Betrachtung
"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn": Wir stimmen ein in das Hosanna des Palmsonntags und in das Halleluja des Ostersonntags. Aber stimmen wir auch ein in das, was in der Karwoche dazwischen liegt? Schauen wir auf diesen Jesus, der nicht hoch zu Ross kommt wie die Reichen und Mächtigen, sondern auf einem Lasttier, das ein Symbol dafür ist, dass sich der Herr auch unser bedienen möchte! Eine Betrachtung zum Palmsonntag von Martin Rhonheimer, Wien.
Was das Leiden Christi für uns bedeutet - Impuls für junge Leute
Für Gott gibt es keine Zeit. Über Raum und Zeit hinweg ist für ihn alles gleichzeitig da. Das gilt auch für unsere Sünden und sein Leiden am Kreuz, um uns zu erlösen. Eine Betrachtung für junge Menschen von Prof. Stephan Patt zur Passionswoche
Durch das Kontaktverbot ist beichten gehen sehr erschwert
In dieser schweren Zeit ist es praktisch unmöglich, beichten zu gehen. Vielleicht wird es noch lange dauern, bis wir zur Normalität zurückkehren können. Doch wenn Gott sieht, dass wir unsere Sünden wahrhaft bereuen, eilt er uns auf dem Weg zu ihm zurück beglückt entgegen. .
Was ist ein vollkommener Ablass? #Covid-19
Für die Dauer der Coronavirus-Epidemie kann man auf vielfältige Weise einen vollkommenen Ablass gewinnen. Die Erklärungen der Infografik stützen sich auf ein Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 20.März 2020.
5. Fastensonntag: "Ja, Herr, ich glaube" - Audio-Betrachtung
"Ja, Herr, ich glaube". Den Glauben kann man nicht fabrizieren oder machen. An diesem 5. Fastensonntag wollen wir wie Martha, die Schwester von Lazarus, um einen tiefen und festen Glauben bitten, im Wissen, dass der Glaube eine Gnade ist. Eine Betrachtung zur Auferweckung des Lazarus von Fritz Brunthaler, Graz.
Fest Maria Verkündigung - Audio-Betrachtung
"Das Wort ist Fleisch geworden, und hat unter uns gewohnt." Gott wird einer von uns, er wird Mensch im Schoß der Mutter Gottes. Das Fest Maria Verkündigung am 25. März lädt uns ein, die Größe Gottes zu betrachten, der sich für uns klein gemacht hat. Und Maria zu betrachten, die nicht nur in den großen Momenten, sondern auch in den kleinen, im Alltag, Gott treu geblieben ist.
Gott liebt unermesslich stark
Gott liebt uns als seine Kinder. Das wird am Fest der Verkündigung der Menschwerdung Jesu besonders deutlich, erläutert Msgr. Cesar Martinez in einer Audio-Betrachtung zum Fest am 25. März.
Eine Betrachtung zum Fest des heiligen Josef
Aus dem Glauben leben heißt: dem Herrn Raum in meinem Leben geben. Eine Videobetrachtung