Anzahl Artikel: 1315

Ein übernatürlicher Beweggrund

Die Botschaft, die Gott dem hl. Josefmaria am 2. Oktober 1928 zu erkennen gab, greift die herrliche, jahrhundertelang von vielen Christen vergessene Wirklichkeit auf, dass jede Arbeit, die im Menschlichen lauter und rechtschaffen ist, zu einem göttlichen Tun werden kann.

Glaube im Alltag

Gewissenhaft arbeiten

Wenn wir die Arbeit wirklich heiligen wollen, dann müssen wir sie zuallererst einmal ernst nehmen – vor Gott und vor den Menschen. Das heißt: gut arbeiten.

Glaube im Alltag

Neue Horizonte (V): Durch Maria zu Jesus

Der hl. Josefmaria betete schon als Kind zur Muttergottes. Als er älter wurde, machte er noch weitere Entdeckungen: er fand sich geborgen in den Armen einer Mutter, die ihm so nahe war, wie der Himmel.

Glaube im Alltag

Neue Horizonte (IV): «Sprich nicht, hör Ihm zu!»

Der hl. Josefmaria entdeckte den Heiligen Geist in einem einfachen Rat, der auch unser inneres Leben inspirieren kann.

Glaube im Alltag

Neue Horizonte (III): «Von der Wunde der rechten Hand …»

Uns in die Wunden Christi hineinversetzen: uns von der Liebe Gottes berühren lassen, und Gott in den Leidenden berühren - ein Weg der Kontemplation und des Mitleidens.

Glaube im Alltag

Neue Horizonte im inneren Leben (II): «Jesus ist mein bester Freund»

Der hl. Josefmaria wusste sich immer von Jesus begleitet, dem «Großen Freund», der unsere Sorgen und unser Versagen kennt, weil er„Mensch ist wie wir“.

Glaube im Alltag

Was uns der heilige Josef über die Life-Work-Balance mitteilen könnte

Überlegungen von Andreas Kuhlmann anlässlich des 19. März, dem Fest des Bräutigams der Gottesmutter Maria.

Leben als Christ

Neue Horizonte im inneren Leben (I): „Jenes erste Gebet als Kind Gottes“

Das Bewusstsein der Gotteskindschaft verändert alles, so wie es das Leben des heiligen Josefmaria veränderte, als er unerwartet diesen Horizont entdeckte.

Glaube im Alltag

Die Freiheit war für den hl. Josefmaria stets von großer Bedeutung

Glaube und Freiheit, nach heute weit verbreiteter Auffassung stellen sie unüberbrückbare Gegensätze dar. Doch das Gegenteil ist der Fall. Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, hat dafür in seinem Hirtenbrief vom Januar 2018 ein wachrüttelndes Zeugnis gegeben. – Von Burkhardt Gorissen

Leben als Christ

Ich lade ein, noch heute die persönliche Begegnung mit Jesus Christus zu erneuern

Als Anregung für die Fastenzeit empfiehlt Andreas Kuhlmann Leitfäden der Erneuerung, die der heilige Josefmaria und Papst Franziskus geschrieben haben.

Glaube im Alltag