Anzahl Artikel: 1312

Welches sozialkulturelle Umfeld prägte die Kindheit von Josemaría Escrivá?

Die Familie wohnte in Barbastro, das damals etwa 8.000 Einwohner zählte. Die meisten Leute widmeten sich dem Handel und der Landwirtschaft.

Wie kam es zum Konkurs des Familienunternehmens?

In den Jahren 1912 bis 1915 gab es Missernten, die in der ganzen Region einen Rückgang des Textilhandels mit sich brachte.

Roland Joffé, ein Agnostiker, der vom Mut von Josemaría Escrivá beeindruckt ist

Wir geben an dieser Stelle eine Nachricht aus der Online-Zeitschrift ‘'Hispanidad'’ über den Regisseur Roland Joffé wieder, dessen Film ‘There be Dragons’ (‚Du wirst auf Drachen treffen’) im Frühjahr 2011 in die englisch- und spanischsprachigen Kinos kommen wird. Es handelt sich um eine dramatische Geschichte im Rahmen des spanischen Bürgerkrieges, in der der hl. Josefmaria Escrivá, der Gründer des Opus Dei, eine Hauptfigur ist.

Nachrichten

Worin bestand die Abmachung, die nicht eingehalten wurde?

Es war mit dem ehemaligen Teilhaber ausgemacht worden, dass er, so lange die Firma "Juncosa y Escrivá" bestand, kein Textilgeschäft in Barbastro aufmachen würde, das ihnen Konkurrenz machen könnte.

Warum sagt der hl. Josefmaria, er habe das Opus Dei 1928 gegründet, obwohl doch das Werk zu diesem Zeitpunkt noch keine Mitglieder hatte?

Den Begriff ‘Gründung’ kann man unter verschiedenen Gesichtspunkten verstehen: Zum einen aus einer kirchenrechtlichen Perspektive.

Auf welche Schwierigkeiten stieß das Opus Dei in seinen Anfängen?

In der ersten Zeit wurde in einigen katholischen Milieus die Neuheit und Originalität der von Escrivá verkündeten spirituellen Botschaft nicht erfasst.

Mit welchen Menschen hatte der hl. Josefmaria in den Anfangszeiten des Opus Dei Kontakt?

Als Priester hatte er Kontakt mit Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Kreisen.

Welche politische Einstellung hatten die ersten Mitglieder des Opus Dei?

Die meisten waren Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus den verschiedensten Gegenden kamen und politisch unterschiedlich dachten und empfanden.

Welche Haltung nahm der Gründer gegenüber der Zweiten Republik ein?

Die Haltung des Gründers des Opus Dei gegenüber der Zweiten Republik war ähnlich wie die einer beträchtlichen Anzahl von Spaniern verschiedenster politischer Prägung.

Vertraute er auf eine Lösung durch Gewaltanwendung?

Der hl. Josefmaria war nie ein Befürworter von Gewalt. "Gewalt verstehe ich nicht. Sie erscheint mir weder geeignet zu überzeugen noch zu siegen."