Stadt Köln ehrt Jugendclub Feuerstein

Köln. Im Rahmen des jährlichen Ehrenamtspreises ehrt die Stadt Köln den Jugendclub Feuerstein mit einer Urkunde.

Jugendclub Feuerstein freut sich über Auszeichnung der Stadt Köln
Thomas Döller (m.) im Kreis der Clubleiter aus dem Studentenhaus Schweidt.

Mit einer Anerkennungsurkunde für bürgerschaftliches Engagement ehrt die Stadt Köln den Jugendclub Feuerstein. Die von der Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterzeichnete Urkunde wurde im Rahmen eines Festakts an die Clubleitung übergeben.

Unter den von der Stadt Köln jährlich prämierten ehrenamtlich arbeitenden Einrichtungen findet sich in diesem Jahr der vom Opus Dei betreute Jugendclub Feuerstein. Pünktlich zum 60-jährigen Bestehen des Jugendclubs übergab die Bürgermeisterin des Stadtbezirks Lindenthal die Anerkennungsurkunde im Rahmen eines Festaktes im Bezirksrathaus.

Thomas Döller, der die Urkunde entgegennahm und seit über 40 Jahren ehrenamtlich in der Clubleitung engagiert ist, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Einsatz für die Jugend in Köln und Umgebung einen solch expliziten Dank der Stadt erhalten. Das motiviert uns sehr, unsere Arbeit auch in den kommenden Jahrzehnten mit Begeisterung und kreativen Ideen fortzuführen.“

Aktuell zählt der Jugendclub rund 50 aktive Mitglieder, die sich auf vier Altersgruppen aufteilen. Die Betreuung erfolgt rein ehrenamtlich, unter anderem durch Bewohner des im selben Haus untergebrachten Studentenhauses Schweidt in Kölner Stadtteil Braunsfeld. Zudem arbeitet der Club rein auf Spendenbasis und bietet somit auch Familien mit geringerem Einkommen leistbare Freizeit- und Bildungsaktivitäten an. Zu den Kernelementen des Jugendclubs zählt die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in Form einer individuellen Begleitung sowie die Vermittlung katholischer Glaubens- und Lebenspraxis durch Laien und Priester.