Ito Diejomaoh von der Niger Foundation berichtet, dass einige private Krankenhäuser dazu neigen, Patienten mit den geringsten Symptomen von COVID-19 abzulehnen, was das Problem an anderer Stelle verschärft.
Dr. Ana Maria Perez Galan vom Laguna Palliative Care Center in Madrid, Spanien, bestätigt, dass einige COVID-19-Patienten, die betreut werden, es anderswo bereits vergeblich versucht hatten, aber keinen Platz bekamen. Dazu gehörten auch sehr alte Menschen mit fortgeschrittenem Krebs oder Alzheimerscher Erkrankung.
Dr. Felice Agró von der COVID-19-Abteilung im Bio-Medical Campus, Rom, wird angesichts der Besuchersperre bei der Sorge um die Patienten konkret: „Wir haben uns auch danach gerichtet, was die Patienten wollten: eine bestimmte Musikrichtung hören, ein Eis essen oder zu Mittag einen Teller mit Pasta und Matriciana-Soße bekommen.“
Dr. Rafael Aragon vom Covid-Austral Solidarity Hospital in Buenos Aires, Argentinien, berichtet von den ersten sehr alten Patienten, die das Krankenhaus wieder gesund verlassen konnten. „Einer davon ist 97 Jahre alt, ein anderer 91 Jahre, eine weitere 76 Jahre alte Patientin mit Diabetes mellitus erholte sich ebenfalls von der Erkrankung.“
Dr. Maria Sanchez-Carpintero vom Infanta Elena University Hospital in Madrid, Spanien, ergänzt: „Aus medizinischer Sicht gibt es auch Fälle, in denen wir – außer Begleitung – nichts mehr tun konnten. Dann trocknen wir Tränen, sagen ein paar tröstende Worte und übermitteln Nachrichten der Familien, die sich telefonisch gemeldet haben“.