Im Gespräch mit allen
Der Herr beschränkt seinen Dialog nicht auf eine kleine, begrenzte Gruppe. Er spricht mit allen. Mit den heiligen Frauen, mit ganzen Volksscharen; mit Vertretern der höchsten Schichten Israels wie Nikodemus und mit Zöllnern wie Zachäus; mit Menschen, die als fromm galten, und mit Sündern wie der Samariterin.
Die Seligpreisungen
Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten zu ihm. Dann begann er zu reden und lehrte sie. Er sagte: Selig, die arm sind vor Gott.
Die Nachbarn kennenlernen - Dreiländerturnier in Aachen
120 Jungens im Alter von 8-13 Jahren kamen am Wochenende in Aachen zusammen, um das Dreiländerturnier auszutragen. Insgesamt traten 14 Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland in zwei verschiedenen Altersklassen gegeneinander an, um die Sieger des diesjährigen Turniers zu ermitteln.
Eindrücke von der Heiligsprechung
Anlässlich des Jahrestags der Heiligsprechung von Josefmaria Escriva, die am letzten 6. Oktober im Rom stattgefunden hat, zeigen wir einen Videoclip vom brasilianischen Filmemacher Manuel de Teffé
Das Mitleid Jesu
Einige Zeit später ging er in eine Stadt namens Naïn; seine Jünger und eine große Menschenmenge folgten ihm. Als er in die Nähe des Stadttors kam, trug man gerade einen Toten heraus. Es war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht!
Mutter Teresa und der heilige Josefmaria
Brian Kolodiejchuck M.C., Postulator des Heiligsprechungsprozesses für Mutter Teresa von Kalkutta, äußerte sich wenige Monate vor der Heiligsprechung des Gründers des Opus Dei über die Gemeinsamkeiten, die ihn und Mutter Teresa von Kalkutta verbinden.
Das Gleichnis vom Sämann
Als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis: Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen.
Der stumme Teufel
Meister, ich habe meinen Sohn zu dir gebracht. Er ist von einem stummen Geist besessen; immer, wenn der Geist ihn überfällt, wirft er ihn zu Boden, und meinem Sohn tritt Schaum vor den Mund, er knirscht mit den Zähnen und wird starr. Ich habe schon deine Jünger gebeten, den Geist auszutreiben, aber sie hatten nicht die Kraft dazu.
UNIV: 25 Jahre mit Johannes Paul II
“Liebe Jugendliche: die Welt benötigt heute mehr denn je eure Freude und euren Dienst, euer reines Leben und eure Arbeit, eure Stärke und eure Hingabe” (Johannes Paul II). Wir stellen eine Textauswahl vor, die den Ansprachen des Papstes an die jugendlichen Teilnehmer am UNIV-Kongreß seit 1979 entnommen sind.
Sein wie die Kinder
Und er stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.