Ich spürte die Herausforderung
Am Samstag vor Pfingsten ist Dr.med. Andreas Kuhlmann, 39, in der römischen Basilika San Eugenio von Bischof Javier Echevarría, dem Prälaten des Opus Dei, zum Priester geweiht worden. Im folgenden Interview spricht er über seine Berufung, seine Arbeit mit jungen Leuten und die Atmosphäre an den von ihm besuchten Universitäten des Opus Dei.
Ausstellung "50 Jahre Opus Dei in Österreich" eröffnet
Der Abend des 21. Mai 2007 stand in der Wiener Peterskirche im Zeichen der Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich", die bis zum 26. Juni 2007 in der Krypta von St. Peter zugänglich ist. Der Regionalvikar des Opus Dei, Msgr. Martin Schlag, feierte eine Dankmesse. Der Bischof von St. Pölten, Klaus Küng, nahm anschließend die offizielle Eröffnung in den Ausstellungsräumlichkeiten vor.
„Du gehst so oft auf Parties, aber Du nimmst deine Religion ernst.“
Ekene Ogbechie ist eine junge Apothekerin, sie singt in einer Band und macht gerade ihren MBA an der Manchester Business School. Sie berichtet über ihre Erfahrungen als Supernumerarierin des Opus Dei.
Der Mensch als Ware
Ethische Überlegungen zur Reproduktionsmedizin
„Wo gearbeitet wird, kann man sich heiligen, kann man Christus begegnen“
Interview mit Ricardo Estarriol zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Opus Dei in Österreich“.
50 Jahre Opus Dei in Österreich. Pressekonferenz
Wien (21.5.2007). Aus Anlass der Ausstellung „Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich“, die im Zeichen der Grundinspiration des Opus Dei der Heiligung von Alltag und Arbeit steht, gab der Regionalvikar Msgr. Martin Schlag zusammen mit Marina Gudenus und Ricardo Estarriol eine Pressekonferenz.
Welche unterschiedlichen Formen der Zugehörigkeit zum Opus Dei gibt es?
Videointerview (in englischer Sprache) mit Michael Barrett, einem Priester des Opus Dei. Er erklärt die unterschiedlichen Formen der Zugehörigkeit zum Opus Dei. Video (4")
Jesu letzte Geste - Wegweiser durch die Zeit
Zum Hochfest Christi Himmelfahrt eine Betrachtung von Josef Arquer
Womit unsere Kinder konfrontiert sind
Reiz und Risiko neuer Medien für Kinder und Jugendliche