12 Fragen zum Opus Dei
Gegen Ende der 60er Jahre beantwortet der hl. Josefmaria Fragen von Journalisten verschiedener internationaler Zeitschriften. Welches sind die großen Erfolge des Opus Dei? Was bedeutet der Begriff “desorganisierte Organisation”? Wie sehen Sie die Zukunft des Opus Dei? Hier finden Sie 12 Antworten auf diese und andere Fragen.
Erholung von Seele und Körper
Neues Haus Hardtberg in Kreuzweingarten feiert Jubiläum
Eine familiäre, studienintensive Atmosphäre
Vorbild bei der Gründung des „Internationalen Studentinnenwohnheims Müngersdorf“ in Köln waren die Colleges in Großbritannien.
Studentinnenheim Geidorf in Graz
Beginn des Heimbetriebs – Altarweihe durch Msgr. Martin Schlag – Taufe von Linda Katharina
Die Ziele des Opus Dei
Wie hat sich das Opus Dei seit seiner Gründung in seiner Ausprägung und in seinen Zielen entwickelt?
Die Würde der Familie
Die Familie ist eines der von Gott gewollten Instrumente, damit die Menschen an der Schöpfung mitarbeiten.
Ich glaube an Dich: das „Programm“ der Fastenzeit
Christsein bedeutet nicht nur, einer bestimmten Lehre folgen, eine bestimmte Ethik oder Moral vertreten, es bedeutet das Ja zu einer Person, dem menschgewordenen Gottessohn.
Wissenschaftler auf der Suche nach der Seele
Eindrücke vom 10. Interdisziplinären Seminar in London
Die Bronx: nicht nur Drogen und Kriminalität
„Drugs, crime and poverty“ – die drei Wörter definieren die Newyorker Bronx. Aber es gibt Jugendliche in diesem Stadtteil, die für eine bessere Zukunft arbeiten. Crotona Achievement Center, ein korporatives Werk des Opus Dei, hilft ihnen dabei.
Nicht der Leidende sondern die Symptome von Leid müssen beseitigt werden
fordert der Pionier der deutschen Palliativmedizin im Kölner Studentenzentrum Schweidt