Der ewige Sinn der Welt
Zum Ausklang der Weihnachtszeit geben wir Auszüge aus einer Audienz Benedikts XVI. vom 17. Dezember 2008 wieder. Auf Weihnachten hin gesprochen, helfen die Erläuterungen des Papstes, tiefer zu erfassen, was uns die Menschwerdung Gottes sagen will. Die Weihnachtszeit endet liturgisch mit dem Fest der Taufe des Herrn. Die Katholische Kirche feiert es stets am Sonntag nach dem Hochfest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar, das hierzulande besser unter dem Namen Heilige Drei Könige bekannt ist.
Die Tore waren immer für Gott
Schon immer spiele ich Fußball, aber eines Tages wurde ich Profi. Nach und nach merkte ich, dass sich die Atmosphäre im Fußballbereich erheblich von der unterschied, die ich bis dahin kannte. Für einige hat nur Fußball Bedeutung, in ihrem sonstigen Leben machen sie, was sie wollen, es ist ihnen egal. Das führte dazu, dass einige meiner Kameraden mich solche Dinge fragten wie: Warum gehst du zur Messe? Oder: Warum gehst du zur Beichte?
Der Kirche dienen, wie sie es braucht
Angela Solferino, Anwältin des Apostolischen Gerichts der Rota Romana, Italien
Es gibt keinen Grund zur Traurigkeit
Pierluigi Bartolomei, 2002 Leiter der Berufsschule ELIS, Rom
Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens
Horacio Vilaró, Unternehmer und Familienvater, Uruguay
Was du tust, das tue ganz
Mary Hamm, Vorsitzende des Zentrums Tepeyac. Sie hilft jungen Müttern, besonders solchen aus Lateinamerika
Auf den Straßen Madrids mit Gott sprechen
Cristina Rubio, Anwältin und Hausfrau, Madrid, Spanien
Es änderte sich nichts - und doch alles
Gustavo Calvo, Reiter, Architekt und Maler