Brief des Prälaten (Juli 2009)
In diesem Monatsbrief fordert Bischof Javier Echevarría die Gläubigen der Prälatur auf, Gott für das Geschenk, das jeder Priester darstellt, zu danken. Denn: "Das Priestertum ist die Liebe des Herzens Jesu."
Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (II)
Während jener ersten Jahre in Madrid arbeitete Josefmaria als Kaplan an einer Kirche die zu einem Kloster namens Santa Isabel gehörte, dessen Ordensschwestern Katechismusunterricht gaben und sich um Arme und Kranke kümmerten.
Auch ich erhielt eines Tages von Gott das Geschenk der Berufung
Irene de Santos, Näherin, Mutter von 9 Kindern, San Antonio, Aguas Calientes, Guatemala
Statue am Petersdom
In einer Nische an der Außenseite des Petersdoms in Rom wurde 2006 eine Statue des hl. Josefmaria aufgestellt und von Papst Benedikt XVI. gesegnet.
Der heilige Josefmaria, eine Quelle der Inspiration
Palmira Laguens, Künstlerin, Spanien
Das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (I)
Barbastro ist eine Stadt in der spanischen Provinz Huesca. Dort kam Josémaria Escrivá de Balaguer am 9. Januar 1902 gegen 22 Uhr zur Welt. Es war im Haus seiner Eltern in der Mayor-Straße, von dessen Balkon man auf den Marktplatz schauen konnte. Vier Tage später wurde der Kleine in der Kathedrale getauft.
Rita Youssif
Rita Youssif ist Libanesin. Sie gehört dem Maronitischen Ritus an, also einer mit Rom unierten Ostkirche. Während des Bürgerkrieges musste sie aus ihrem Heimatdorf fliehen. Als Jugendliche spürte sie, dass Gott irgendetwas von ihr wollte. Video mit Untertiteln
Rita Youssif
Rita Youssif ist Libanesin. Sie gehört dem Maronitischen Ritus an, also einer mit Rom unierten Ostkirche. Während des Bürgerkrieges musste sie aus ihrem Heimatdorf fliehen. Als Jugendliche spürte sie, dass Gott irgendetwas von ihr wollte. Video mit Untertiteln
Paulus und die Eucharistie
Das letzte Video zum Paulusjahr handelt von der Eucharistie, dem wichtigsten Erbe des Apostels für die christlichen Gemeinden. Video (02’15’’)
II. Vatikanum – kirchliches Jahrhundertereignis
Professor Dr. Arturo Cattaneo sprach im Münchner Kulturzentrum für Erwachsenenbildung Weidenau über die Bedeutung des Konzils.