Alessandra Borghese, Journalistin, Italien
Gewöhnliches verwandelt sich in Außergewöhnliches
"Eine faszinierende Priestergestalt"
St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng feierte Gottesdienst zum Fest des Heiligen Josefmaria Escrivá
Pünktlicher als ein Klempner
Zum Gedenktag des heiligen Josefmaria schreibt der Journalist und Buchautor Paul Badde aus Rom
Man sieht den großen Wurf
Zum Gedenktag des hl. Josefmaria eine Wortmeldung von Andrea Riccardi, dem Träger des Karlspreises 2009, über die Escrivá-Biographie von Vázquez de Prada
Klaus Küng, Bischof von St. Pölten 25.06.2009
Klaus Küng, Bischof von St. Pölten (Österreich) wurde kürzlich 70 Jahre alt und hat im August sein 40. Priesterjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass geben wir die Predigt wieder, die er 2009 in der Messe zu Ehren des Gründers des Opus Dei gehalten hat. Zu Beginn bezeichnet er den hl. Josefmaria Escrivá als "eine der faszinierendsten Priestergestalten des 20. Jhdts".
Don Alvaro – ein Vorbild der Treue
Am 25. Juni 2009 ist es 65 Jahre her, dass der Diener Gottes Alvaro del Portillo die Priesterweihe empfing. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir eine Predigt, die der Kölner Domvikar Michael Kahle am 23. März 2009, dem 15. Jahrestag des Todes von Bischof del Portillo, in der Pfarrkirche St. Pantaleon zu Köln gehalten hat.
Messfeier und Stundengebet am 26. Juni
Messfeier und Stundengebet am 26. Juni dem Gedenktag des heiligen Josefmaria Escrivá
Afrika: Veränderung ist möglich
Weit über 120 Teilnehmer – Neues Projekt von „Schule statt Straße“ in Uganda
„Die heilige Messe war die Mitte seines Tages“
er heilige Josefmaria sprach oft von der heiligen Messe als der „Mitte und Wurzel des inneren Lebens“. Bischof Alvaro del Portillo, der erste Nachfolger des Opus-Dei-Gründers, lebte vierzig Jahre an der Seite des heiligen Josemaría Escrivá und ist daher ein einzigartiger Zeuge dieser Tatsache, daß die heilige Messe bei ihm die Hauptsache des Tages war.