Anzahl Artikel: 5181

Msgr. Mariano Fazio

Msgr. Mariano Fazio ist seit 2019 Auxiliarvikar des Opus Dei. Er wurde am 25. April 1960 in Buenos Aires geboren. Das Lizenziat in Geschichte erwarb er an der Universität von Buenos Aires und er promovierte in Philosophie an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz

vom Opus Dei

Brief des Prälaten (10. Dezember 2014)

Aus Anlass der Ernennung von Auxiliarvikar und Generalvikar des Opus Dei hat Bischof Javier Echevarría den Angehörigen der Prälatur den folgenden Brief geschrieben.

Auxiliarvikar und Generalvikar ernannt

Bischof Javier Echevarría hat Msgr. Fernando Ocáriz zum Auxiliarvikar, und Msgr. Mariano Fazio zum neuen Generalvikar des Opus Dei ernannt.

Das Projekt Saxum

Das Projekt Saxum im Heiligen Land verdankt sich der Inspiration des hl. Josefmaria und des seligen Alvaro del Portillo. Der multifunktionale Gebäudekomplex wird Pilgern helfen, sich "vor Ort" mit dem Erdenweg Jesu vertraut zu machen, so dass "sie ihre Augen schließen und sein Leben betrachten können wie in einem Film".

Nachrichten

Wie Maria nach innen schauen

Zum Hochfest vom 8. Dezember eine Betrachtung von Josef Arquer

Leben als Christ

Brief des Prälaten (Dezember 2014)

Für Bischof Echevarria ist das zweite Kommen Christi am Ende der Zeiten eine Quelle der Hoffnung für die Christen. Er spornt dazu an, uns gut auf sein erstes Kommen am Weihnachtsfest vorzubereiten.

Getsemani, der Ort des Gebetes und der Agonie des Herrn

Die Berichte der Evangelien überliefern uns, dass sich der Herr nach Beendigung des Letzten Abendmahls zurückzog. Wie üblich begab er sich zum Ölberg (Lk 22, 39) auf die andere Seite des Baches Kidron (Joh 18, 1) und gelangte mit seinen Jüngern zu einem Ort, der Getsemani genannt wird. Aus diesen Schilderungen erfährt man, dass es sich um einen Garten handelt, in dem es eine Olivenpresse gab. Das ist nämlich die Übersetzung für Getsemani. Dieser Ort befand sich außerhalb der Stadtmauern von Jerusalem, im O

Dokumentation

Aussagen zur Personalprälatur Opus Dei

Ohne Anspruch auf Einzigartigkeit ist die Personalprälatur Opus Dei doch die erste Institution der katholischen Kirche, die dieser Rechtsform entspricht bzw. durch ihre Existenz nicht wenig zu ihrer Erarbeitung für den neuen Kodex von 1987 beigetragen hat.

Hl. Josefmaria

Die Novene zum 8. Dezember 2014

Die Novene zur Unbefleckten Empfängnis hat in der Kölner Pfarrei St. Pantaleon bereits eine lange Tradition, die auch in diesem Jahr fortgeführt wird.

Nachrichten

Eine Ortschaft namens Emmaus

In den Evangelien ist die Auferstehung des Herrn klar und unmissverständlich bezeugt. Neben den ersten Zeugnissen über das leere Grab gibt es verschiedene Schilderungen von den Erscheinungen des Auferstandenen. Lukas beschreibt ausführlich und bewegend die Begegnung Jesu mit den Jüngern von Emmaus.

Dokumentation