Zum 34. Sonntag (B) – Christkönig: Sein Reich ist ewig – Audio-Betrachtung
Christus König, Alpha und Omega: Sein Reich geht niemals unter. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 34. Sonntag (A) – Christkönig – Audio-Betrachtung
Christus herrscht durch die Liebe. Von Ernst Burkhart, Wien
Zum 34. Sonntag (C): Hochfest Christkönig - Audio-Betrachtung
Christus, ein König der Herzen, der nicht von außen mit Macht und Gewalt die Menschen führt, sondern indem er von Innen die Herzen für die Botschaft des Friedens und der Versöhnung öffnet. Eine Betrachtung von Christian Spalek, Wien.
Herrenfeste im Jahreskreis (II)
In diesem Text werden die liturgischen Feste vom heiligsten Herzen Jesu, der Verklärung Christi, der Kreuzerhöhung und des Königtums Christi kommentiert.
Tagesevangelium (Sonntag): „Bist du der König der Juden?“
Kommentar zum Christkönigssonntag (Jahr B). „Bist du der König der Juden?“ Jesus ist gekommen, um das Himmelreich zu verkünden und lädt uns ein, daran teilzuhaben. „Das Reich der Wahrheit und des Lebens, das Reich der Heiligkeit und der Gnade, das Reich der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens“.
Betrachtungstext: 34. Sonntag im Jahreskreis – Christkönigsfest (B)
Jesus, der König des Universums und jedes einzelnen von uns – Die scheinbare Schwäche des Königtums Christi – Der Dienst ist die wahre Macht
Betrachtungstext: 11. Woche im Jahreskreis – Freitag
Alles wendet sich zum Guten – Ein König, der anders ist als die irdischen Könige – Erfülltes Herz
Betrachtungstext: 34. Woche im Jahreskreis – Christkönig (C)
Jesus ist der König des Universums und jedes einzelnen von uns. - Die scheinbare Schwäche des Königtums Christi. - Der Dienst ist die wahre Macht.
Betrachtungstext: 34. Woche im Jahreskreis – Christkönig (A)
Jesus ist König des Universums und jedes einzelnen von uns – Ohne Angst vor dem Gericht – Christus identifiziert sich mit seinen Schafen