Wahl und Ernennung des Prälaten des Opus Dei
Dieser Text erläutert den Prozess der Wahl und der Ernennung des Prälaten gemäß den Statuten des Opus Dei.
Msgr. José Javier Marcos
Msgr. José Javier Marcos ist seit 2010, der zentrale Sekretär-Vikar der Prälatur Opus Dei
Der Auxiliarvikar im Kirchenrecht für die Prälatur
Der Kirchenrechtler Eduardo Baura von der Päpstlichen Universität Santa Croce erklärt die Rechtsfigur eines Auxiliarvikars, wie sie das Kirchenrecht für die Prälatur Opus Dei vorsieht
Um der Kirche zu dienen
Das Opus Dei ist nur deshalb in der Kirche entstanden und wirkt in der Kirche , um ihr zu dienen. Das ist die Quintessenz des folgenden Beitrags über die Hintergründe der Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur vor 25 Jahren.
Kardinal Ruini: „Die Frucht der Sendung des Opus Dei bleibt in den Ortskirchen.“
Zum Silberjubiläum des Opus Dei als Personalprälatur haben in Rom Bischof Echevarría und die Kardinäle Ruini und Herranz gesprochen.
Studientag zur Personalprälatur
Zum Silberjubiläum findet in Rom ein Studientag über die Personalprälatur Opus Dei statt mit Bischof Echevarría sowie den Kardinälen Ruini und Herranz
25 Jahre Personalprälatur
Arturo Cattaneo (Lugano), seit 1979 Priester der Prälatur Opus Dei, ist promovierter Kirchenrechtler und Theologe. Seit 2003 ist er ordentlicher Professor am Institut für Kirchenrecht in Venedig.
Die Liebe zur Welt – eine Folge der Liebe zu Gott
Österreichs Regionalvikar Martin Schlag erklärt, worin Berufung und Ziel des Opus Dei bestehen
Neuer Wein in einem neuen Schlauch
Das silberne Jubiläum der Personalprälatur bietet eine Gelegenheit, ein paar markante Züge des Opus Dei kurz nachzuzeichnen.
Erzbischof Monterisi: „Die Gestalt der Personalprälatur bereichert die kirchliche Communio“
Das Opus Dei schaut heute auf 25 Jahre als Personalprälatur zurück. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Interview mit dem Sekretär der Vatikanischen Kongregation für die Bischöfe, die für sämtliche Bistümer und Prälaturen zuständig ist.