Nach 500 Jahren kam erstmals der Bischof aus dem eigenen Land
Teemu Sippo ist emeritierter römisch-katholischer Bischof von Helsinki und gleichzeitig der erste Finne nach 500 Jahren, der dieses Amt innehatte. Seine Geschichte, die sehr gut seine Situation in Finnland schildert, klingt wie ein Märchen… Er selbst hat keine Erklärung für die entscheidenden Momente seines Lebens.
27 Gläubige der Prälatur wurden am Samstag in Rom zu Diakonen geweiht
Unter den Hygienebedinungen der Corona-Pandemie in Italien wurden am Samstag, dem 21.11.2020 in Rom die diesjährigen Priesteramtskandidaten der Prälatur Opus Dei zu Diakonen geweiht.
„Dein Essen steht im Kühlschrank!“ – Markos Weg in die Kirche
Der Finne Marko Tervaportti erzählt in dem Buch „Warmer Nordwind“ von José Miguel Cejas seinen Weg in die katholische Kirche, in die er am 25. Mai 1993 eingetreten ist.
Ablasstage mit Friedhofsbesuch soll jeder Gläubige frei wählen
Die zuständige Behörde im Vatikan hat für die Coronazeit die Bedingungen zur Erlangung eines Ablasses beim Friedhofsbesuch im November entzerrt. Im Einzelnen gilt:
Freude, Zweifel, Kummer, Hoffnung - wer Psalmen liest, lernt beten
Wie unser Gespräch mit Gott sein kann, lernen wir aus den Psalmen, erläuterte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 14. Oktober.
Die neue Enzyklika "Fratelli tutti" ruft zur Solidarität auf
Papst Franziskus erinnert in schwieriger Weltlage angesichts der Corona-Pandemie und des Flüchtlingselends mit seiner Enzyklika an die Solidarität der Menschen, die er als Geschwisterlichkeit und "soziale Freundschaft" bezeichnet. Die Einleitung der Sozialenzyklika von Papst Franziskus und der volle Wortlaut in offizieller deutscher Übersetzung, als PDF-Datei
Gott wollte das Werk, um der Kirche und den Seelen zu dienen
Warum Gott das Opus Dei entstehen ließ, erläutert der heilige Josefmaria im Originalton einer Predigt von 1967, illustriert mit aktuellen Bildern und mit deutschen Untertiteln im Video.
Kardinalstaatssekretär Parolin weihte 29 Neupriester des Opus Dei
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Samstag in Rom 29 Mitglieder des Opus Dei zu Priestern geweiht. Zu den Neupriestern aus verschiedenen Ländern zählt auch Andrej Matis. Der 31-jährige Berufsmusiker wird der erste slowakische Priester der Prälatur sein.
Ein neues Buch über die Freiheit aus der Kraft des Glaubens
Zur wahren Freiheit gelangen, das bedeutet nicht nur vom Urteil der Menschen, von äußeren Dingen, von Besitz, Anerkennung und Sicherheit unabhängig zu werden. Es geht auch darum, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, indem freies Handeln in persönlicher Verantwortung der Maßstab ist. Am Ende des posthum erschienen Buches der deutschen Theologin Jutta Burggraf (1952 – 2010) werden auch Eltern und Erzieher angesprochen, die als Christen junge Menschen zu Freiheit und Verantwortung führen wollen.
Prälat Ocariz spricht online mit Medizinern über COVID-19-Patienten
Wie es den COVID-19-Patienten in Kliniken geht, war im Juli in Rom Gegenstand einer Video-Konferenz des Opus-Dei-Prälaten Fernando Ocariz mit Medizinern aus aller Welt, die in Gesundheitseinrichtungen arbeiten. Sie berichteten in der im Internet als englischsprachiges Video verfügbaren Konferenz vom Zustand einiger Patienten in Kliniken, wie beispielsweise in Enugu, Nigeria. Dort beschlossen Ärzte und Krankenschwestern einmütig, keinen Patienten alleine zu lassen!