Anzahl Artikel: 1188

Eine aktuelle Lektüre für die sieben Sonntage des hl. Josef

Auf das Fest des hl. Josef am 19. März bereiten sich viele Gläubige nach langer kirchlicher Tradition während der sieben vorausgehenden Sonntage vor. Beginnend mit dem 30. Januar 2022 wird hier in diesem Jahr jeweils einer der sieben Abschnitte des Schreibens von Papst Franziskus „Patris corde“ zur Lektüre und Betrachtung vorgestellt. Papst Gregor XVI. (1831-1846) förderte diese Andacht zum Heiligen Josef durch Einführung zahlreicher damit verbundener Ablässe.

Leben als Christ

Zum 3. Sonntag (C): Sonntag des Wortes Gottes - Audio-Betrachtung

Still werden. Hören. Christus, das Fleisch gewordene Gotteswort. Die Bedeutung des „Heute“.

Zum 2. Sonntag (C): Hochzeit zu Kana - Audio-Betrachtung

Auf der Hochzeit in Kana: Jesus hat durch seine Anwesenheit die Ehe geheiligt. Er wirkt auf die Bitte Mariens hin sein erstes Wunder. Auch wir brauchen den guten Wein. Maria hilft uns, den Willen Gottes zu tun. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz

Erscheinung des Herrn - Hl. 3 Könige - Audio Betrachtung

Erscheinung des Herrn. Die hl. drei Könige kommen im Glauben. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Zum Fest der Gottesmutterschaft Mariens - Audio-Betrachtung

Das Geheimnis Gottes entdecken und bewahren. Eine Betrachtung aus dem Jahr 2021 von Ludwig Juza, Wien.

Die Gotteskindschaft: Quelle des geistlichen Lebens

Nach dem Artikel „La conciencia de la filiación divina, fuente de vida espiritual“, verfasst vom Professor für Theologie Javier Sesé und veröffentlicht in „Scripta Theologica“ 31 (1999/2).

Glaube im Alltag

Auf Jesus Christus zugehen

Der Lehre des heiligen Josefmaria entsprechend betrachten wir in diesem Artikel jene Szene aus dem Evangelium, in der Jesus über das Wasser ging. Wir versetzen uns in diese Situation, so als ob wir ein weiterer Protagonist wären und lernen dabei, dass man an Seiner Seite Schwierigkeiten, Unsicherheiten und Ängste zu überwinden vermag.

Jesus Christus

Priesterliche Seele – Seele Christi

Am Beginn jeden Tages können wir dem Herrn sagen, dass wir wollen, dass dieser neue Tag für Ihn sei. Wir möchten Ihm unser Leben, unser Herz und unsere Arbeit darbieten. – Wir können das sagen, weil jeder Christ über eine priesterliche Seele verfügt.

Glaube im Alltag

Zum Fest der Hl. Familie - Audio-Betrachtung

Wir staunen darüber, dass Gott sich zum Sohn gemacht hat, dass er eine Familie gebraucht hat. Dort lernen wir, uns lieben zu lassen, uns helfen zu lassen, uns verzeihen zu lassen. Von Ernst Burkhart, Wien.

Zu Weihnachten 2021 - Audio-Betrachtung

Gott ist Mensch geworden. Die Welt befindet sich nicht mehr in der Dunkelheit. Jesus ist gekommen, und alle Enden der Erde sehen die rettende Tat unseres Gottes. Ein Kind lächelt über unsere stille Anbetung. Schauen wir auf Ihn in Dankbarkeit bei all unserem Tun.