Zum Aschermittwoch - Audio-Betrachtung
Die Fastenzeit - eine Zeit der Buße, der Gnade und der Barmherzigkeit Gottes. Von Rainer Tagwerker, Graz.
27. Februar 2022 - Fünfter Sonntag des heiligen Josef
Was wir von Josef lernen können: den kreativen Mut. Er entsteht nach Einschätzung von Papst Franziskus vor allem dort, wo man auf Schwierigkeiten trifft. Wenn man vor einem Problem steht, kann man entweder aufhören und das Feld räumen, oder man kann es auf irgendeine Weise angehen.
Zum 8. Sonntag (C): Achte auf dein Herz - Audio-Betrachtung
Der aufmerksame Blick auf unser Herz! Schon vor Beginn der Fastenzeit laden uns Jesu Worte aus der Feldrede zu tieferer Selbsterkenntnis, Entscheidung für das Gute und größerer Liebe ein. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Zum 7. Sonntag (C): Ein neues Gebot - Audio-Betrachtung
Von Christian Spalek, Wien.
20. Februar 2022 - Vierter Sonntag des heiligen Josef
Das Kapitel beginnt mit den Worten: Josef nimmt Maria ohne irgendwelche Vorbedingungen an. Er vertraut auf die Worte des Engels. Eine Lehre für unser Leben?
Zum 14. Februar: Gründungstag im Opus Dei - Audio-Betrachtung
Ein besonderer Gründungstag im Opus Dei. Eine Betrachtung mit Altbischof Klaus Küng, Wien.
13. Februar 2022 - Dritter Sonntag des heiligen Josef
Josef wurde in vier Träumen der Wille Gottes mitgeteilt. Jedes Mal gehorchte er prompt, so zum Beispiel als er in Ägypten das Kind und seine Mutter nehmen und in das Land Israel zurückkehren sollte (vgl. Mt 2,19-20).
Zum 6. Sonntag (C): Die Seligpreisungen - ein Gegenentwurf - Audio-Betrachtung
Seligpreisungen: ein Gegenentwurf zu einer Mentalität des Habens und der Selbstbehauptung - Vom Wert der Loslösung und Sanftmut. Von Ludwig Juza, Wien.
Zum 5. Sonntag (C): Gottesfurcht und Apostelsendung - Audio-Betrachtung
Von Ernst Burkhart, Wien.
6. Februar 2022 - Zweiter Sonntag des heiligen Josef
Jesus erlebte am Beispiel des Josef Gottes Barmherzigkeit: "Wie ein Vater sich seiner Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über alle, die ihn fürchten“ ( Ps 103,13).