Videos anlässlich des Priesterjahres
Anlässlich des Priesterjahres, das Benedikt XVI. ausgerufen hat, stellen wir eine Reihe von Filmen mit diesen Treffen mit Priestern vor, in denen der heilige Josefmaria ihnen für ihre Treue dankt und sie ermutigt, “hundert Prozent” Priester zu sein.
Liebe die Muttergottes!
Vater, könnten Sie uns sagen, wie wir, gerade in unserer Zeit, eine echte Marienverehrung pflegen können, und wie unsere Beziehung zu ihr als Priester sein soll, damit wir unserer priesterlichen Berufung treu sind?
Ein junges Herz
Ich bitte Gott, daß die Kindheit und Jugend Jesu dir als Vorbild dienen: Sowohl was das Gespräch mit den Gelehrten im Tempel als auch was die Arbeit in der Werkstatt Josefs anbetrifft.
"Freunde Gottes" auf Slowakisch
Die Schriften des Gründers des Opus Dei ins Slowakische wurde zum größten Teil in den 90er Jahren übersetzt. Jene ersten Übersetzungen gingen von denen ins Deutsche und ins Englische aus. Die erste Übersetzung, die direkt vom spanischen Original erfolgte, ist die kürzlich erschienen Ausgabe von „Freunde Gottes“. Die Übersetzerin Kristina Kudelova spricht über ihre Erfahrungen bei dieser Arbeit.
Ein Magnet, der die Menschen zu Christus zieht
Im Alter von 28 Jahren ist Joseph Pearce zum katholischen Glauben übergetreten, nachdem er G.K. Chesterton gelesen hatte. n dem kürzlich gehaltenen Interview für www.josemariaescriva.info spricht er über die Bedeutung des hl. Josefmaria und des Opus Dei, "das einer reichen bodenständigen Kultur entsprungen sein mag, aber mit einer leuchtenden Klarheit zu allen Kulturen aller Zeiten spricht".
Regen wie durch ein Wunder
Die Ortschaft 'El Espinal' in Peru weiht eine kleine Kirche zu Ehren des hl. Josefmaria ein. Die Bewohner, die von der Landwirtschaft und der Viehzucht leben, hatten ihn um den so nötigen Regen gebeten - und wie durch ein Wunder war er gekommen.
17. Mai 1992: Die Seligsprechung von Josemaría Escrivá
In einem kurzen Videoclip sehen Sie Bilder von der Seligsprechung von Josemaría Escrivá und hören einige Worte, die Johannes Paul II., der am 1. Mai 2011 selber auf dem Petersplatz seliggesprochen wird, vor dem Gebet des “Regina Coeli” an die Pilger richtete.
Die priesterliche Seele der Gläubigen
Alle Getauften haben eine “priesterliche Seele". Carla Rossi von der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom erinnert an diese Wahrheit, die viele Konsequenzen für den Alltag des Christen hat.
Heimkehr ins Haus des Vaters
Der Christ kann mit frohem Sinn sein ganzes Leben betrachten, selbst die eigenen Schwächen. Denn für alles gibt es eine Lösung. Wie im Evangelium beim verlorenen Sohn geht es auch im Leben täglich darum, ins Haus des Vaters zurückzukehren. So bringt es der hl. Josefmaria in diesem Video zum Ausdruck. (02’22’’).