Der hl. Josefmaria in Argentinien
Am 7. Juni kam der Gründer des Opus Dei nach Argentinien mit dem Wunsch, eine intensive Katechese durchzuführen. Während seines Aufenthalts traf er sich mehrere Male mit Mitgliedern des Opus Dei, ihren Verwandten und Freunden. Bei diesen Treffen wurde über Themen gesprochen, die den Menschen auf der Seele brennen: Gott und die Welt, Leben und Tod, Freude und Schmerz, die Liebe und das ehrliche Bemühen, nicht zu sündigen.
„Jesus, hier ist Juan, der Milchmann”
Als junger Seelsorger erlebte der hl. Josefmaria, wie ein Milchmann jeden Morgen in seine Kirche kam und sagte: „Jesus, hier ist Juan, der Milchmann”. In diesen einfachen Worten erkannte der Priester ein großartiges Gebet. Video (1’21’’)
So sehen sie den Jungen Josefmaria
In einer Schule haben sich 10jährige Mädchen mit den Geschichten des Kindes Josefmaria beschäftigt und so den zukünftigen Priester und Gründer des Opus Dei kennen gelernt. Hier einige Zeichnungen, die sie anschließend angefertigt haben.
Eine Fußballmannschaft aus Katholiken und Anarchisten
Escrivá als Anwalt der Versöhnung am Vorabend des spanischen Bürgerkrieges
Ohne Angst, Großes in Angriff zu nehmen
"Ich sehe wohl, dass einige schreiben, ich sei ein Heiliger, ich weiß aber, dass das nicht wahr ist, denn ich bin ein Sünder. Andere schreiben, ich sei ein Teufel, aber das ist auch nicht wahr, denn ich bin Sohn Gottes." Ich denke, diese Worte erklären zum einen die Freude, die der hl. Josefmaria ausstrahlte, da er nie beleidigt war, und zum anderen seinen apostolischen Eifer, der ihn antrieb, im vollen Vertrauen auf Gott, seinen Vater, große Dinge zum Wohl der Kirche in Angriff zu nehmen.
Sich erholen heißt neue Kraft schöpfen, Pläne schmieden, Ideale erneuern....
Ich habe Erholung immer als ein Ausspannen vom Alltag, aber nie als Zeit des Müßiggangs verstanden. Sich erholen heißt Kräfte sammeln, Hoffnungen beleben, Zukunftspläne erwägen - kurz: die Art der Tätigkeit wechseln, um dann mit frischem Schwung zur gewohnten Arbeit zurückzukehren.
Wie das Buch 'Ein Ja aus ganzem Herzen' entstanden ist
„Ein Ja aus ganzem Herzen“ (Spanischer Originaltitel: ‘Historia de un sí ’– Geschichte eines Ja) war das erste Buch über den hl. Josefmaria, das für Kinder konzipiert und illustriert wurde. Für Kinder bis 80 Jahren, wie seine Verfasserin Isabel Torra präzisiert. Das Buch ist in mehrere Sprachen übersetzt worden und hat Anlass zu netten Geschichten über die Verbreitung der Botschaft des hl. Josefmaria in den unbekanntesten Winkeln der Erde gegeben. Aber der Ursprung dieser ‘Geschichte’ ist ebenfal
Neue Untersuchungen zur Geschichte des Opus Dei
Die vierte Nummer von ‘Studia et Documenta’, der Fachzeitschrift zur Geschichte des Opus Dei und seines Gründers, des hl. Josefmaria, erschien im Juni 2010.
Die Muttergottes und der hl. Josef
Bei einem Treffen mit Diözesanpriestern in Guatemala spricht der Gründer des Opus Dei über die Verehrung dieser Heiligen im Leben des Priesters.
Wir sind nicht allein
Alle Priester und alle Christen können mit dem hl. Paulus sagen: ‘Non vivo ego, vivit vero in me Christus.’ Nicht mehr ich lebe, Christus lebt in mir.