UNIV: Wo Gott ist, da ist Zukunft

4000 Studenten treffen sich in Rom und stellen die Grundfragen. Im Rahmen des UNIV-Forums denken sie über die heutige Welt nach und tauschen kreative Ideen aus. In der Nähe des Hl. Vaters verbringen sie die Karwoche und feiern das Osterfest.

Offizielle Website vom UNIV-Forum.

Die Studierenden kommen von etwa 200 Hochschulen aus der ganzen Welt. Die Frage, die sie heuer in Rom vereint und die sie in den vergangenen Monaten der Vorbereitung bei lokalen Treffen zu beantworten versucht haben, lautet: Kann das Christentum eine globale Kultur inspirieren ? Wenn an den Wurzeln unserer demokratischen Gesellschaft die religiöse Sicht vom Menschen ausgeklammert wird, worauf gründen dann die Ideen, die Gesetze, die Geschichte?

Der Ursprung der Debatte liegt in den Worten von Papst Benedikt XVI , die er im Jahr 2008 an der römischen Universität La Sapienza ausgesprochen hat: " Wenn die Gesellschaft sich nur selbst aus ihrem Argumentationszirkel und dem ihr jetzt Einleuchtenden konstruieren will und sich aus Furcht um ihre Säkularität von den Wurzeln abschneidet, von denen sie lebt, dann wird sie nicht vernünftiger und reiner, sondern zerfällt. "

Die Gruppen kommen aus 30 verschiedenen Ländern - USA, Frankreich, Spanien, Russland, Hong Kong, Australien, ... - und daher treffen Studenten mit unterschiedlichen, einander ergänzenden Ansichten über dieselbe Frage aufeinander: Hat das Christentum noch die Kraft, um weiterhin eine multikulturelle Gesellschaft zu beleben?

Das UNIV Forum 2010 will darüber reflektieren, welche Rolle die christlichen Begriffe der Person, der Gesellschaft und der Geschichte für die Begründung der Prinzipien zur Belebung einer authentischen globalen Kultur spielen.

Joseph Pearce.

Zu den Teilnehmern zählen auch renommierte Wissenschaftler wie Joseph Pearce, Professor für Literatur an der Ave Maria University (Florida) und Autor zahlreicher Biographien, Andrew Hegarty, Leiter des Thomas More Institute (London) oder Jeffrey J. Langan, Professor an der University of Notre Dame (Indiana).

UNIV findet heuer zum 43. Mal statt und wurde vom hl. Josefmaría Escrivá, dem Gründer des Opus Dei, ins Leben gerufen, damit Professoren und Studenten aus der ganzen Welt gemeinsam mit dem Heiligen Vater über die christlichen Grundlagen der Werte einer globalen Kultur nachdenken können.