Am 25. Mai werden 29 Mitglieder der Prälatur Opus Dei zu Priestern geweiht

Die Kandidaten kommen aus verschiedenen Ländern, darunter Alberto Hikaru aus Japan, Clemens Gudenus aus Österreich und Matteo Frondoni aus der Schweiz. Letztere gehören zur neuen Region Mitteleuropa. Die Weihe nimmt Weihbischof Toshihiro Sakai aus Osaka/Japan am 25. Mai in der Kirche San Eugenio in Rom vor.

Die Priesterweihe in der Basilika San Eugenio in Rom beginnt um 10:00 Uhr.

Die Weihekandidaten und ihre Herkunfsländer:

  • Cecil Otieno Agutu (Kenia)
  • Ricardo Alanís Cristóforo (Mexiko)
  • Chinwike Simon-Jude Asolibe (Nigeria)
  • Renie Cavales Toco (Philippinen)
  • Gaétan Cœurderoy (Frankreich)
  • Javier de Juan Pardo (Spanien)
  • José de la Pisa Pérez de los Cobos (Spanien)
  • Juan Carlos Díaz Palacio (Mexiko)
  • Jordi Farreras Tió (Spanien)
  • Matteo Frondoni (Schweiz)
  • Abraham Geraldez Briones (Philippinen)
  • Pedro Gil Nogués (Kamerun)
  • Clemens Gudenus (Österreich)
  • Jaime Hernández Ojeda (USA)
  • Juan Pablo Hinojosa Gómez (Australien)
  • Javier Jauquicoa Martinena (Spanien)
  • Francisco Javier Jiménez Aguilar (El Salvador)
  • Carlos Augusto Lisboa Santos (Brasilien)
  • Djuna Pascal Mansinsa Mvuala (D.R. Kongo)
  • José Angel Márquez Urízar (Mexiko)
  • José María Morales de Álava (Schweden)
  • Daniele Mottura (Italien)
  • Wai Leung Ng (China)
  • Marcial Eleno Núñez Álvarez (Paraguay)
  • José Fernando Pérez Aguilar (Mexiko)
  • Álvaro Piquer Altarriba (Spanien)
  • Alberto Hikaru Shintani (Japan)
  • Roberto Sorrenti (Italien)
  • Agustín Torres Gómez (Mexiko)