Anzahl Artikel: 4197

Sechs Tipps, um die Hl. Messe online gut mitzuleben

Die Quarantäne und die notwendige Isolation dieser Tage kann eine Gelegenheit sein, an der täglichen Heiligen Messe teilzunehmen. Obwohl die grosse Mehrheit von uns nicht die Möglichkeit hat, zur Kirche zu gehen, haben wir jeden Tag mehr Zeit, die Messe online mitzuverfolgen.

Wie sich Jugendliche in der Quarantäne untereinander verbinden

In Italien hat das Coronavirus viel Leid und große Umstellungen verursacht. Langeweile ist, wenn auch nicht die wichtigste, so doch eine der Herausforderungen besonders für junge Menschen. Jugendliche haben nun in Italien ein digitales Netz geknüpft, um sich in diesen außergewöhnlichen Umständen miteinander zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen.

Papst erfleht in Rom Ende der globalen Corona-Pandemie

Papst Franziskus hat am gestrigen Sonntag für kurze Zeit den Vatikan verlassen und in Rom zwei Gebete verrichtet. Vor der Marienikone Salus populi Romani in Santa Maria Maggiore und vor dem Pestkreuz in der Kirche San Marcello al Corso bat er Gott um das Ende der globalen Corona-Pandemie.

Wir sind bei der Messe immer anwesend

In diesen Tagen bietet sich uns die Gelegenheit, die Heilige Messe stärker zu ersehnen, um „in uns eine leidenschaftliche Liebe zur Eucharistie zu nähren“.

Nachrichten

10 Ratschläge für die Quarantäne

Die Unsicherheit dieser Tage kann uns leicht entmutigen, langweilen oder uns zu Besorgnis und Angst führen. Hier eine adaptierte Version der Ratschläge des heiligen Josefmaria Escrivá aus jener Zeit, als er sich gemeinsam mit einigen Gefährten während des Spanischen Bürgerkrieges verstecken musste. Sie können dir in diesen Tagen nützlich sein.

Nachrichten

Der Prälat teilt Gedanken und Hinweise zur aktuellen Situation des Coronavirus mit

Außer einigen praktischen Orientierungen ermuntert Prälat Fernando Ocariz dazu, diese Situation zu bewältigen, indem wir uns alles zueigen machen, was die anderen betrifft; denn „wenn ein Glied leidet, leiden alle anderen mit“ (1 Kor 12, 26).

Die „Geistige Kommunion“ und die Heilige Messe in Zeiten der Corona-Krise

Die Feier der Eucharistie ist das Herzstück unseres Glaubens. Immer wieder gab es im Laufe der Geschichte Momente, in denen Gläubige nicht an der Heiligen Messe teilnehmen konnten. Es sind Zeiten für eine vertiefte Frömmigkeit zum lebendigen Herrn in der Eucharistie. Zum Beispiel durch das Gebet einer „Geistigen Kommunion“.

Nachrichten

Botschaft des Prälaten (11. März 2020)

Zur Vorbereitung auf das Fest des hl. Josef, schlägt Msgr. Ocariz uns vor, sich der Fürsprache dieses treuen Dieners Gottes, der im steten Umgang mit Jesus war, anzuvertrauen.

Papst Franziskus: Die Fastenzeit ist eine Zeit der Heilung.

"In der Beichte verzehrt das Feuer der Liebe Gottes die Asche unserer Sünde." Die Homilie von Papst Franziskus in der Basilika Santa Sabina in Rom am Aschermittwoch, 26.2.2020

Fastenbotschaft des Papstes 2020

»Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!« (2 Kor 5,20)