Anzahl Artikel: 4198

Zum Fest Allerheiligen - Audio-Betrachtung

Allerheiligen - das Fest der zahllosen unbekannten Heiligen. Betrachtung von Christian Spalek, Wien.

Ablasstage mit Friedhofsbesuch soll jeder Gläubige frei wählen

Die zuständige Behörde im Vatikan hat für die Coronazeit die Bedingungen zur Erlangung eines Ablasses beim Friedhofsbesuch im November entzerrt. Im Einzelnen gilt:

Zum geistlichen Leben gehört auch stets innere Anstrengung

Paulus sagt: "Denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark" (2 Kor 12, 10). Über diesen Satz kann man leicht stolpern: Wie ist er zu verstehen? Prof. Stephan Patt stellt in seiner Betrachtung einige Überlegungen dazu an.

Leben als Christ

Botschaft des Prälaten (20. Oktober 2020)

Prälat Ocáriz sichert allen seine Anteilnahme und sein Gebet während der Pandemie zu und teilt mit, dass er in wenigen Tagen einen neuen Pastoralbrief veröffentlichen wird.

Zum 29. Sonntag: Christus und die staatliche Autorität - Audio-Betrachtung

Zum 29. Sonntag. Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien

Ihn erkennen und dich erkennen (IX) Fürchte dich nicht, ich bin bei dir

Im Laufe unseres Gebetslebens können Schwierigkeiten und Zweifel auftreten. Aber es gibt genug Zeichen, die uns darauf hinweisen, dass Gott uns dann besonders nahe ist.

Glaube im Alltag

Freude, Zweifel, Kummer, Hoffnung - wer Psalmen liest, lernt beten

Wie unser Gespräch mit Gott sein kann, lernen wir aus den Psalmen, erläuterte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 14. Oktober.

Ihn erkennen und dich erkennen (VIII) Zur rechten Zeit

Gott lässt uns das Gebet so erleben, wie es im jeweiligen Moment am besten ist. Die heilige Elisabeth ist Zeugin dafür, dass Geduld und Ausdauer zu großer Freude führen können.

Glaube im Alltag

Ihn erkennen und dich erkennen (VII) Die Verbindung herstellen

Die Worte, mit denen der heilige Josefmaria sein Gebet begann und beendete, können auch uns eine Hilfe für das Gebet sein.

Glaube im Alltag

Hl. Josefmaria - der Heilige des Alltags - Audio-Betrachtung

Gott wünscht unsere Heiligkeit. Es gibt die vielen „unbekannten“ Heiligen, Meisterwerke Gottes, die Heiligen von nebenan, wie Papst Franziskus sagen würde. Betrachtung von Dr. Klaus Limburg, Berlin