Anzahl Artikel: 4192

II. Vatikanisches Konzil, Dekret über Dienst und Leben der Priester „Presbyterorum ordinis“ (Kap. 2, Nr. 9)

Dieser Textabschnitt aus dem Dekret handelt vom Verhältnis zwischen Priester und Laien. Im Opus Dei arbeiten beide organisch zusammen.

Opus Dei

II. Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche "Lumen gentium" (Kap. 5, Nr. 41 u. 42)

Dieser Auszug aus dem Konzilsdokument behandelt eine Botschaft, die das Opus Dei überall bekannt macht: den gemeinsamen Ruf zur Heiligkeit.

Opus Dei

Gebetszettel (Montse)

Gebet zum privaten Gebrauch

Montse Grases

Ansprache Johannes Pauls II. an die Teilnehmer einer von der Prälatur Opus Dei veranstalteten Tagung zum Apostolischen Schreiben „Novo Millennio Ineunte“ (14.-17. März 2001)

Mit Sicht auf die Zukunft der Evangelisierung im Dritten Jahrtausend spricht der Heilige Vater über das „organische Zusammenwirken“ von Priestern und Laien im Opus Dei und unterstreicht dabei dessen Einheit.

Opus Dei

Gebetszettel Isidoro

Gebet zum privaten Gebrauch

Isidoro Zorzano

Mitarbeiter

Als Mitarbeiter/in kann man in verschiedener Weise an der apostolischen Arbeit des Opus Dei mitwirken, ohne ihm anzugehören.

Gebetszettel Don Alvaro

Gebet zum seligen Alvaro del Portillo

Biographie Isidoro

Isidoro Zorzano wurde am 13. September 1902 in Buenos Aires (Argentinien) geboren.

Isidoro Zorzano

Geschichtlicher Abriss

Das Opus Dei wurde 1928 in Spanien gegründet. Es hat heute Niederlassungen in 69 Ländern.

Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz

Diözesanpriester können Mitglieder der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz werden. Diese ist mit der Prälatur Opus Dei untrennbar verbunden.