Anzahl Artikel: 4190

38 neue Diakone in Rom geweiht

Bischof Javier Echevarría hat am Christkönigssonntag 38 Angehörige der Prälatur Opus Dei zu Diakonen geweiht. Unter ihnen sind die deutschen Ärzte Andreas Kuhlmann (39) aus Recklinghausen und Prof. Stephan Patt (45) aus Köln/Jena.

Brief des Prälaten (November 2006)

Bischof Javier Echevarría geht in seinem Brief an die Mitglieder des Opus Dei unter anderem auf die Gemeinschaft der Heiligen ein.

Mutig eine Allianz für die Familien bilden

Wir dokumentieren einen leicht gekürzten Vortrag, den der österreichische Familienbischof Klaus Küng am 4. November vor der Bischof-Laszlo Gesellschaft in Eisenstadt gehalten hat. Der vollständige Text findet sich unter www.kath.net/detail.php?id=15178

vom Opus Dei

Psychiatrie und Religiosität

Psychiatrie und Religiosität gehörten durchaus zusammen. Dies erläuterte der Psychiater Raphael Bonelli am 14. November 2006 einem interessierten Publikum im Salzburger Bildungszentrum Juvavum.

vom Opus Dei

Wahrheit, Freiheit und Fundamentalismus

Wo steht das Opus Dei in der Geschichte des christlichen Freiheitsverständnisses? Wie kommen sowohl Wahrheit als auch Freiheit zu ihrem gesellschaftlichen Recht? – Diese Fragen untersucht der Schweizer Philosoph Martin Rhonheimer in seinem jüngsten Buch „Verwandlung der Welt. Zur Aktualität des Opus Dei“.

vom Opus Dei

Es gibt keinen Krieg der Generationen

Dr. Beate Wieland vom Landesministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration skizziert Folgen und Herausforderungen des demografischen Wandels. Wieland sprach im Bildungszentrum Hogesteg, einer Initiative von Mitgliedern des Opus Dei. Die Diskussionsveranstaltung fand in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Rom: Harambee verleiht zum zweiten Mal den Preis „Afrika bekannt machen"

Der Preis „Afrika bekannt machen“ möchte auf zwei Problemkreise aufmerksam machen: das Schweigen, in das dieser Kontinent gehüllt wird, und die stereotype Reduzierung seiner Alltagswirklichkeit auf Kriege, gesellschaftliche Dramen, sanitäre Notlagen und Katastrophen.

Nachrichten

Die Kinder in und zur Freiheit erziehen

Die Eltern sind sowohl im Menschlichen als auch im Übernatürlichen die Haupterzieher ihrer Kinder und müssen die Verantwortung dieser Aufgabe spüren. Sie fordert von ihnen Verständnis, Klugheit, die Fähigkeit zu lehren und vor allem die Fähigkeit zu lieben, sowie das Bestreben, ein gutes Beispiel zu geben.

Meine Arbeit in einer Bank für Lebensmittel

Julian Becerro ist Mitarbeiter des Opus Dei und lebt in Las Palmas auf Gran Canaria. Nach seiner Pensionierung gründete er eine Lebensmittelbank. Er will damit Sozialeinrichtungen aller Art helfen.

Drei-Länder-Turnier im Fußball: Aachener Schüler holen Sieg

Mit einem 1:0 Sieg holte sich die Fußballmannschaft des Jugendzentrums Erk aus Aachen am Sonntagnachmittag den Turniersieg beim 17.Drei-Länder-Turnier für 12- bis 13jährige Schüler.