Anzahl Artikel: 4190

Ars und der Gründer des Opus Dei

Der hl. Josefmaria wandte sich immer voll Glauben an die Fürsprache des Pfarrers von Ars, des Patrons des Weltklerus. Im Jahr 1953 besuchte er zum ersten Mal die kleine Stadt Ars in Frankreich, um den Ort kennen zu lernen, wo Johannes Maria Vianney seine priesterliche Tätigkeit ausgeübt hatte, und um an seinem Grab zu beten. Später kam er noch häufig dorthin.

aus seinem Leben

Alvaro del Portillo – An der Seite eines Heiligen

Neuerscheinung - Salvador Bernal zeigt uns Alvaro del Portillo als engen Weggefährten Josemaría Escrivás, als dessen Nachfolger an der Spitze des Opus Dei, als Mitarbeiter im Konzil und als einen Menschen von intellektueller Weite und gewinnender Warmherzigkeit. Eine beglückende Begegnung.

Nach der Pensionierung geht das Leben weiter

Ärzte für Afrika

vom Opus Dei

Vater, ich bin Jude

“Vater, ich bin Jude.” So leitete Roberto Ackermann bei einem Treffen in Caracas eine Frage an den hl. Josefmaria ein. Dieser antwortete ihm spontan, dass die beiden Menschen, die er am meisten liebte, auch Juden waren.

Der Priester – im Dienst an den Anderen

Der Priester muss allen dienen. So wie Christus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat, so muss der Priester bereit sein, allen Menschen zu helfen. Video: 03’16’’

Opus Dei

Ich hatte das Glück, den hl. Josefmaria kennen zu lernen

Ein persönliches Zeugnis von Alfredo Razzano aus Italien: Mir wurde das Glück und die Verantwortung zuteil, im Frühjahr 1971 den hl. Josefmaria kennen zu lernen.

Nach der Pensionierung geht das Leben weiter

„Es gibt Menschen, die in Rente gehen und dann an den Strand ziehen; wir beide haben das Pensionsalter erreicht, und so steht uns jetzt die Möglichkeit offen, in den Kongo zu ziehen“, sagen Inés und Ramón, beide Ärzte und Eltern von 10 Kindern. Seit kurzem betreibt das Krankenhaus Monkole ein besonderes Projekt: Man bittet Ärzte, die in Rente gehen, mit ihrer beruflichen Erfahrung die Arbeit dieser medizinischen Einrichtung zu unterstützen.

Nachrichten

Benedikt XVI.:Gebetsoktav für die Einheit belebt Geist der Ökumene

Papst lädt ein für die volle Einheit der Kirche zu beten

Benedikt XVI.: Gebet und Hilfe für Haiti

Der Papst bittet um Gebet und großzügige Hilfe für die Opfer des Bebens im ärmsten Land der westlichen Hemisphäre – wahrscheinlich über 100.000 Tote und drei Millionen Geschädigte:

Papst Benedikt XVI. in der Synagoge von Rom

"Ein Besuch, der mehr in die Zukunft als in die Vergangenheit wies“, schreibt Diego Contreras von Rom. „So könnte man die Anwesenheit von Benedikt XVI. am Abend des 17. Januar in der Synagoge von Rom charakterisieren. Der Papst lud in seiner Ansprache ein, auf der gemeinsamen Grundlage der Zehn Gebote zusammen zu arbeiten." Video mit den schönsten Bildern.

Hl. Josefmaria