Anzahl Artikel: 4196

Das Echo einer Botschaft

Ein Mensch oder eine Gesellschaft, die auf die Not und die Ungerechtigkeit nicht reagieren und sich nicht bemühen, sie zu lindern, sind nicht Mensch und nicht Gesellschaft nach dem Maße des liebenden Herzens Christi.

Spuren im Schnee: 90 Jahre im Dienst an der Gesellschaft

Im Laufe dieses Jahres sammeln wir Zeugnisse von Menschen, für welche die Begegnung mit der Botschaft des heiligen Josefmaria ein Licht auf ihrem Weg war.

​Pastoralreise nach Panama, Costa Rica, Nicaragua, Puerto Rico

Der Prälat des Opus Dei reist zum Weltjugendtag nach Panama und besucht anschließend auch Costa Rica, Nicaragua und Puerto Rico. Kürzlich wurde am Flughafen von Panama eine Tafel enthüllt, die an die Besuche von Heiligen und Seligen erinnert, die dort gelandet sind.

Wie man sogar das Verzeihen lernen kann

Die Kunst des Zusammenlebens ist eng verknüpft mit der Fähigkeit, um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren. Wir sind schwach und machen nicht selten Fehler. Wir können uns gegenseitig helfen, immer wieder neu anzufangen. Häufig erreichen wir dies, indem wir einander verzeihen.

Glaube im Alltag

Botschaft des Prälaten (9. Januar 2019)

Fernando Ocariz schlägt vor, das neue Jahr zu nutzen, um wieder mehr auf Gott zu hören, der in den gewöhnlichen Lebensumständen zu uns spricht.

Ein Weg der Solidarität

Das Opus Dei entstand bei den Hilfsbedürftigen in Madrid, in den Spitälern und den Armenvierteln

Opus Dei

Der Heilige des Alltäglichen in einer neuen Buchpublikation

Der dritte Band mit einer systematischen Erklärung der Lehren des heiligen Josefmaria ist in Deutsch erschienen. Was unter Heiligung des Alltags zu verstehen ist, steht im Vordergrund. von Harm Klueting

Hl. Josefmaria

„Eine gute Politik steht im Dienste des Friedens“

Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Jänner 2019)

Das Wahlverfahren für den neuen Prälaten des Opus Dei beginnt am 21. Januar

Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (I)

Manche Menschen stellen sich unter Bildung so etwas wie Bescheidwissen vor. Dieses Kon-zept reicht jedoch nicht aus, um zum Innersten des menschlichen Herzens zu gelangen. Dafür ist Bildung im Sinne vom Seinkönnen vonnöten. Denn die Zielsetzung ist hoch: sich ganz in das Geheimnis Christi hineinbegeben und zulassen, dass die Gnade uns allmählich Ihm gleichgestaltet.

Glaube im Alltag