„Ein bleibendes Vorbild für alle Christen“
Hl. Messe für den verstorbenen Prälaten Bischof Javier Echevarría in Berlin
Die sieben Sonntage des hl. Josef
Auf das Fest des hl. Josef am 19. März bereiten sich viele Gläubige nach langer kirchlicher Tradition während der sieben vorausgehenden Sonntage vor, eingedenk seiner sieben Schmerzen und Freuden.
14. Februar: ein Weg, der allen offensteht
Am 14. Februar 1930 verstand der heilige Josefmaria, dass Gott zum Opus Dei auch Frauen aus der ganzen Welt berief, damit sie sich im Alltag heiligen. Wir machen eine Analyse jenes „Gründungsmomentes“ mit bisher unveröffentlichten Quellen publik.
Gott setzte sich durch – die Frauen im Opus Dei
Am 14. Februar 1930 – vor 87 Jahren – wurde die Gründung vervollständigt. Ohne das weibliche Element wäre dieses Werkes Gottes „wie behindert“ geblieben. – Gedanken von Andreas Kuhlmann.
Wer war Isidoro Zorzano?
Ein Kurzvideo über das Leben Isidoro Zorzanos, dessen „heroischen Tugendgrad“ Papst Franziskus am 21.12.2016 erklärt hat.
Rückbesinnung auf echte europäische Werte rettet Afrika
„Wie kann es sein, dass tausende Afrikaner den Kontinent verlassen?“, dieser Frage und möglichen Lösungen des Afrikaproblems ging Prinz Assa Wossen im Bildungszentrum Wilmershain in Berlin bei der Lesung aus seinem neuen Buch „Die neue Völkerwanderung - Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten“ nach.
Josefina ist für die Katholiken im Sudan eine Botschaft des Verzeihens
Aus Anlass der Heiligsprechung von Josefina Bakhita im Jahre 2000 schrieb der verstorbene Bischof Echevarria eine Würdigung, die auf Deutsch in der "Tagespost " erschienen ist.
„Echte Männer beten den Rosenkranz“
Michael Miley, Schlagzeuger der erfolgreichen Rockband Rival Sons, entdeckte Gott durch einen befreundeten Gitarristen. Seit damals versucht er, ein besserer Vater, Ehemann und Freund zu sein, und natürlich am Schlagzeug auch immer wieder einen Blick zum Himmel zu werfen.
Kardinal Marx gratuliert zum 90. Geburtstag von Cesar Ortiz
Der langjährige Leiter des Opus Dei in Deutschland plant von Madrid aus seinen Flug nach Rom, um am Generalkongress Ende Januar teilzunehmen.
Die Andacht zu Isidoro unter polnischen Eisenbahnern
Antoni Idkowiak ist Mitarbeiter des Opus Dei. Er arbeitet für die polnische Eisenbahngesellschaft. Seine Leidenschaft für die Bahn führte ihn zu Isidoro Zorzano, dessen Heiligsprechungsprozess läuft. Papst Franziskus hatte Isidoro kürzlich zum „ehrwürdigen Diener“ erklärt.