Junge Flüchtlinge bereiten sich in Salzburg auf die Taufe vor
In Österreich ließen sich im Jahr 2017 750 Erwachsene taufen und wurden katholisch. Bei rund drei Viertel handelt es sich um Muslime, viele davon sind Flüchtlinge. Im Bildungszentrum Juvavum in Salzburg bereiten sich zurzeit rund 15 Flüchtlinge auf ihre Taufe vor. Sie stammen u. a. aus dem Irak, Iran und Afghanistan – und sie haben Christus entdeckt.
Begräbnisfeier für Student Pedro in Manchester – mit 500 Gläubigen
Pedro Ballester, der 21-jährige Ingenieur-Student, der Mitte Januar an einer Krebserkrankung gestorben ist, ist am 23. Januar 2018 in Manchester beigesetzt worden. Dies geschah unter großer Anteilnahme von mehr als 500 Gläubigen, 30 Priestern und des britischen Erzbischofs Arthur Roche (67), der aus Rom angereist war.
"Nie war ich glücklicher als jetzt" – Pedro im Leid vom Glauben getragen
Pedro, ein 21-jähriger Ingenieurstudent aus dem Norden Englands, entdeckte im Leiden seine Liebe zu Gott. Eine tiefe Freude empfand er sogar im Endstadium seiner schmerzhaften Krebserkrankung. Joseph Evans, Caplain der „Greygarth Hall“ in Manchester, erzählt die Geschichte von Pedro.
"Ich begegnete Gott in einem Bettler in der U-Bahn"
Eine zufällige Begegnung mit einem Bettler in der Münchener U-Bahn brachte einen italienischen Chirurgen dazu, sein bisheriges Leben zu ändern und christlich auszurichten. Den gleichen Gefallen, den der Arzt dem Bettler verweigerte, gewährte ihm wenige Minuten später eine ihm unbekannte Person. Darin sah er einen Wink des Himmels, sich zu bekehren.
Guadalupe Ortiz de Landázuri: Ein Leben aus Liebe für Gott
Guadalupe Ortiz de Landázuri: Ein Leben aus Liebe für Gott
Migranten und Flüchtlinge: Menschen auf der Suche nach Frieden
Botschaft des Heiligen Vaters Papst Franziskus zur Feier des Weltfriedenstages (1. Januar 2018)
Das Motto des heiligen Josefmaria lautete: Neues Jahr, neuer Kampf
Das Neue Jahr war für den heiligen Josefmaria ein neuer Anlass für den Kampf im geistlichen Leben – aus Liebe. Diese Devise des heiligen Josefmaria stand für neue Vorsätze und einen Wiederbeginn. So war es zum Beispiel zu Beginn des Jahres 1972. Es war damals – wie auch heute - eine Zeit großer Herausforderungen in der Kirche und der Welt. Ein Auszug aus der Biografie von Andrés Vazquez de Prada dokumentiert diese christliches Deutung des Jahreswechsels.
Kurzvideo über den Besuch von Prälat Ocariz in London
Prälat Fernando Ocariz beendete vor ein paar Tagen seinen dreitägigen Besuch in London, wo er viele Gläubige des Opus Dei und Freunde traf und einige von ihnen betriebene Projekte in den Bereichen Erziehung und Soziales besichtigte (dt. Untertitel).
Weihnachtsgruß 2017 des Prälaten des Opus Dei
Fernando Ocariz sendet diese Worte zu Weihnachten an die Gläubigen und Freunde der Prälatur
Zum 81.Geburtstag von Papst Franziskus: Das Abenteuer einer Berufung
Jorge Mario Bergoglio kam am 17. Dezember 1936, als Sohn italienischer Einwanderer in Buenos Aires, zur Welt. Anlässlich seines 81. Geburtstags geben wir hier in Liebe und Dankbarkeit einen kurzen Abriss aus der Jugend des Heiligen Vaters wieder, entnommen aus dem Buch Papst Franziskus: Der Schlüssel zu seinem Denken (Rialp 2013), verfasst von Mariano Fazio.