“Christus ist es, der in dir lebt.”
Deine Verwandten, deine Kollegen, deine Freunde - alle nehmen immer deutlicher deine Veränderung wahr. Sie merken, daß es sich bei dir nicht um eine vorübergehende Entwicklungsphase handelt. Du bist nicht mehr derselbe wie früher. Laß dich nicht irritieren! Weiter auf deinem Wege! Das Wort des Apostels wird in dir Wirklichkeit: "Vivit vero in me Christus" - Christus ist es, der in dir lebt. (Die Spur des Sämanns 424)
Der Kreuzweg ist keine trübselige Übung
Der hl. Josefmaria hat oft betont, dass die Wurzel der christlichen Freude die Form des Kreuzes hat. Das Leiden Christi ist der Weg des Schmerzes, aber auch der Weg der Hoffnung.
Das heilige Kreuz – die Kreuzverehrung des Gründers des Opus Dei
Der Gründer des Opus Dei hatte eine große Verehrung zum Kreuz Christi, wie er es auch im Punkt 302 vom ‘Weg’ zum Ausdruck bringt. "Dein Kruzifix. - Als Christ solltest du immer dein Kruzifix bei dir tragen..."
"Du wirst fähig, Ihm in allem zu folgen, worum Er dich bittet"
Willst du wirklich deinem Herzen einen festen Halt geben? Dann, das ist mein Rat, suche in einer der Wunden unseres Herrn Zuflucht. Du hast dann vertrauten Umgang mit Ihm, bleibst Ihm nahe, fühlst das Schlagen seines Herzens... Und du wirst fähig, Ihm in allem zu folgen, worum Er dich bittet. (Im Feuer der Schmiede 755)
"Die Gefahr liegt in der Gewöhnung"
"Nonne cor nostrum ardens erat in nobis, dum loqueretur in via?" Brannte nicht unser Herz in uns, als Er auf dem Wege zu uns redete? Diese Worte der Emmausjünger müßten unwillkürlich, wenn du Apostel bist, von den Lippen deiner Berufskollegen kommen, nachdem sie dich auf dem Weg ihres Lebens getroffen haben. (Der Weg 917)
Ich will Dir ganz gehören
Petrus sagt: "Du, Herr, willst mir die Füße waschen?" Jesus antwortet: "Was ich tue, verstehst du jetzt noch nicht; doch später wirst du es begreifen."
Bereit sein zu neuer Umkehr
Deine Verwandten, deine Kollegen, deine Freunde - alle nehmen immer deutlicher deine Veränderung wahr. Sie merken, daß es sich bei dir nicht um eine vorübergehende Entwicklungsphase handelt. Du bist nicht mehr derselbe wie früher. Laß dich nicht irritieren! Weiter auf deinem Wege! Das Wort des Apostels wird in dir Wirklichkeit: "Vivit vero in me Christus" - Christus ist es, der in dir lebt. (Die Spur des Sämanns 424)
Es soll dich nicht betrüben, nichts zu sein
Es soll dich nicht schmerzen, daß sie deine Fehler sehen. Die Beleidigung Gottes und der Anstoß, den du erregst, die sollen dich schmerzen. Im übrigen sollen sie ruhig sehen, wie du bist, und dich verachten. - Es soll dich nicht betrüben, nichts zu sein, denn so muß Jesus alles in dir aufbauen. (Der Weg 596)
Er ermutigt uns, er lehrt uns, er leitet uns
"Iesus Christus, perfectus Deus, perfectus Homo" - Jesus Christus, vollkommener Gott und vollkommener Mensch. Unter den Christen in der Nachfolge des Herrn gibt es viele, die von seiner Göttlichkeit ehrfurchtsvoll ergriffen sind, aber seine Menschlichkeit vergessen. Sie bemühen sich nicht um die menschlich-natürlichen Tugenden. Deshalb scheitern sie - trotz des ganzen Aufwands an äußeren Frömmigkeitsformen -, wenn es darum geht, die übernatürlichen Tugenden zu leben. (Die Spur des Sämanns 652)
Tagesevangelium (2. Sonntag nach Weihnachten): Im Anfang war das Wort
Kommentar zum 2. Sonntag nach Weihnachten (Jahr C). „Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit geschaut“. Das heutige Evangelium lädt uns ein, nicht bei der malerischen Erzählung der Weihnachtsgeschichte stehen zu bleiben, sondern weiterzugehen. Wir werden aufgefordert über das Geheimnis der Geburt Jesu nachzudenken und uns so immer mehr dessen bewusst zu werden, welche Bedeutung und Konsequenzen diese für unser Leben hat.