Zukunft aufbauen
Wenn wir Josemaría Escrivá gefragt hätten, was die Jugend ist, oder besser, was sie sein sollte, hätte er sicher geantwortet, daß das Jugendalter der beste Moment ist, um den Sinn des Lebens zu suchen und in freier Entscheidung anzunehmen; eine geeignete Zeit, um die Wahrheit zu finden und sich für echte Ideale einzusetzen; eine Zeit, um sich großherzig – ohne kleinliche Berechnung – auf Abenteuer einzulassen, die die kühnsten Träume übertreffen.
Der Christozentrismus von Josemaría Escrivá
Der Christozentrismus des Gründers des Opus Dei ist wesentlich für das Verständnis seine Werkes und seines Denkens. Es ist ein faszinierendes Thema." So leitete Msgr. Pell, Erzbischof von Australien, seinen Vortrag beim Kongress „Die Größe des Alltags“, 2002 in Rom, ein.
Priesterliche Seele und Ganzhingabe
Im Leben gibt es manchmal Begegnungen, die prägend sind. Ich hatte das Glück, in Josemaría Escrivá einem heiligmäßigen Priester zu begegnen. Noch dazu hatte ich das Glück, daß es viele Begegnungen waren. Was war heiligmäßig an diesem Priester? Unter vielen Erinnerungen ragen drei heraus: Seine Liebe zu Christus, seine Liebe zur Eucharistie und seine Liebe zu Maria.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich querschnittsgelähmt
Guillermo Juez, Biologe, Philosoph, Priester, Spanien
“Fühlt in euch den göttlichen Ernst der Berufung, ein anderer Christus, ipse Christus, Christus selbst, sein zu sollen.”
Es hat dich viel gekostet, all deine kleinen Sorgen und persönlichen Anliegen, die an sich eher banal und auch gar nicht so zahlreich waren, aber doch tief in deiner Seele verwurzelt, nach und nach abzuwerfen und zu vergessen. - Dafür hast du die schöne Sicherheit eingetauscht, daß deine Sorge um die Brüder, und nur um sie, nunmehr die erste Stelle unter deinen Anliegen einzunehmen hat. Denn du hast gelernt, in deinem Nächsten Jesus Christus zu erkennen. (Die Spur des Sämanns 765)
"Der Sohn Gottes hat auch Erschöpfung und Müdigkeit erfahren wollen."
Du weißt nicht, was es ist, das dich überwältigt: physische Erschöpfung oder eine Art innerer Ermüdung oder beides zugleich...: Du kämpfst ohne Kampf, du strengst dich nicht wirklich an, um dich tatsächlich so zu bessern, daß du fähig würdest, die Seelen mit der Freude Christi anzustecken. Laß dich von mir an das klare Wort des Heiligen Geistes erinnern: Nur der wird den Siegeskranz erhalten, der "legitime", wahrhaft und allen Widerständen zum Trotz, gekämpft hat. (Die Spur des Sämanns 163)