Der Marienmonat Mai
Der Monat Mai regt uns an, in besonderer Weise über Maria nachzudenken und von ihr zu sprechen. Ja, dies ist in der Tat ihr Monat. (Heiliger Johannes Paul II.)
Fest des heiligen Josef
Ein Lehrmeister des inneren Lebens, ein Arbeiter, der mit Verantwortung sein Werk tut, ein treuer Diener Gottes im steten Umgang mit Jesus: das ist Josef. Von ihm lernt der Christ, was es heißt, ganz für Gott und ganz für die Menschen da zu sein, die Welt zu heiligen. Geht zu Josef und ihr werdet Jesus finden.
Prälat Fernando Ocáriz, Generalvikar des Opus Dei. Rom, 10. Oktober 2002
Der Bericht vom ersten wunderbaren Fischfang gipfelt in der Aufforderung an Petrus und einige seiner Gefährten, alles zu verlassen und Christus nachzufolgen. Der hl. Josefmaria hat diese Szene viele Male betrachtet und unter anderem darauf hingewiesen, dass der Herr in unseren gewöhnlichen Lebensumständen und insbesondere in der Arbeit die Begegnung mit uns sucht.
Karel Otcenásek, Ehem. Erzbischof von Hradec, Tschechische Republik. Rom, 8. Oktober 2002
In dieser Kirche, in der der heilige Cyrill begraben liegt, danken wir Gott heute und beten für unsere Länder. Wir beten um die Bekehrung unserer Landsleute, und wir beten auch für uns selbst, die wir hier an seinem Grab versammelt sind, dass es uns gelingen möge, einen Schritt auf den Herrn zuzugehen.
Predigt der Heiligsprechungsfeier von Josemaría Escrivá 6. Oktober 2002
"Alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes" (Röm 8,14). Diese Worte des Apostels Paulus, die in unserer Versammlung soeben erklungen sind, helfen uns, die bedeutende Botschaft der heutigen Heiligsprechung von Josemaría Escrivá de Balaguer zu verstehen.
Kard. Crescenzio Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Erzbischof von Neapel, Italien
Das Gebet hört nicht auf, ihn zu beleben