Anzahl Artikel: 198

18 Mitglieder des Opus Dei werden zu Diakonen geweiht

Am 22. November weiht der Bischof von Macau, Stephen Lee, 18 Gläubige des Opus Dei zu Diakonen. Die Zeremonie findet in der Basilika San Eugenio in Rom statt.

vom Opus Dei

„Dilexi te“: 20 Zitate von Leo XIV. über die Liebe zu den Armen

20 besonders prägnante Passagen aus dem jüngsten Lehrschreiben Leos XIV. – anlässlich des 9. Welttages der Armen am 16. November 2025.

Botschaft des Prälaten (13. November 2025)

Der Prälat des Opus Dei lädt dazu ein, den verschiedenen Formen von Armut und Leid in der Welt mit Gebet, Dienstgeist und tätiger Hilfe zu begegnen.

„Das Opus Dei ist das, was im Leben seiner Mitglieder passiert“

Das Hundertjahrjubiläum des Opus Dei rückt näher. Fernanda Zaidan Lopes, Koordinatorin der Vorbereitungen, gibt Einblick in den Fortgang der Arbeiten.

Durch kreative Formate Transzendenz erfahrbar machen

Euskirchen. 18 Frauen aus vier Ländern trafen sich an einem Wochenende im Haus Hardtberg, um „out of the box“ neue Bildungsformate zu entwickeln.

Nachrichten

Unterwegs zur Hundertjahrfeier (6): Die Arbeit gehört zur Natur des Menschen

Die Lehre des hl. Josefmaria über die Arbeit als Weg zu Gott bleibt in unserer modernen Berufswelt unvermindert gültig, ja, gewinnt sogar an Bedeutung.

Glaube im Alltag

Gebetsanliegen der Region, 2.10.2025-19.3.2026

Das Monatsanliegen für unsere Region bis zum Fest des hl. Josef lädt uns ein, vor allem den Armen in unserer Nähe Beistand zu leisten.

vom Opus Dei

Familiensymposium mit neuer Perspektive auf das Eheleben

Euskirchen. Ein Ehepaar mit acht Kindern referierte beim diesjährigen Familiensymposium in Haus Hardtberg.

Nachrichten

Azubi-Treffen am Campus Muengersdorf

Köln. Mehr als 50 ehemalige Auszubildende und Ausbilderinnen im Bereich Hauswirtschaft feierten ein herzliches Wiedersehen.

Nachrichten

Papst Leos erstes Lehrschreiben ist der Armut gewidmet

Am 9.10.2025 veröffentlicht Papst Leo XIV. sein Lehrschreiben „Dilexi te“, unterzeichnet am 4.10., dem Fest des heiligen Franz von Assisi.