Anzahl Artikel: 25

"Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria...?“ (Mk 6,3)

Ist diese Frage über Jesus im Evangelium Ausdruck der Bewunderung für einen Gott, der sich als Handwerker klein machte oder Verachtung für einen, der sich als Prophet aufspielt, da er ja nur ein Zimmermann ist? Dr. Harald Bienek greift das Thema zum 1. Mai auf, am Tag des heiligen Josef, dem Arbeiter, in einer kurzen Betrachtung, die als Audio-Datei zu hören ist.

Leben als Christ

Zur Spiritualität der Arbeit

Im Alten Testament, vor allem in den Psalmen, findet sich eine Fülle von Stellen, in denen die Schöpfung als ‘opus’ oder ‘opera Domini’ oder ‘Dei’ gepriesen wird... In der Regel des heiligen Benedikt spielt das ‘opus Dei’ als Gottesdienst eine herausragende Rolle. Wir sehen also, daß der Terminus als solcher eine Tradition hat, die so alt ist wie die Kirche und sogar im Alten Testament bereits beheimatet ist.

Dokumentation

Opus Dei wirbt für Heiligung der Arbeit

Interview mit Dr. Martin Schlag, Regionalvikar des Opus Dei in Österreich

vom Opus Dei

Betrachtungstext: Mittwoch nach Erscheinung des Herrn

Das verborgene Leben Jesu – Gottes Fürsorge gegenwärtig machen – Der Wert der gewöhnlichen Arbeit

Betrachtungstext: 1. Mai – heiliger Josef, der Arbeiter

Die Normalität der Heiligen Familie – Gut arbeiten und den anderen dienen – Die Arbeit zielt auf die Liebe hin