Zwischen Familie und Beruf wählen? – Ich mache beides
Sara wohnt mit ihrem Mann und drei Kindern in Ängelholm (Schweden). Sie ist 35 Jahre alt und hat einen kleinen Verlag. Sie gehört zum Opus Dei und möchte den katholischen Glauben in Schweden beleben helfen.
Der tägliche Umgang mit Gott
Alessandra Pomponi studiert Wirtschaftswissenschaften in Rom. Sie erzählt, wie sie sich im Jahr des Glaubens den ganzen Tag über von Gott begleiten lässt. (Video: 02’22’’)
Wege ans Licht
Fausta, verheiratet und Mutter von 9 Kindern, schreibt aus der Schweiz. Sie berichtet über ihren Kampf als Jugendliche, in einer ideologisch stark geprägten Umwelt die wahre Freiheit zu finden.
Junge Leute, die mehr wissen wollen
Christina ist Keramikerin und lebt in Chicago. Sie erzählt, wie ihr bohrende Fragen geholfen haben, den katholischen Glauben tiefer kennenzulernen. “Zweifel sind ein gutes Zeichen”, sagt sie.
Ich habe keine Angst mehr
Raquel Taveira-Marques wohnte in Ashwell House, einem Studentinnenwohnheim, das vom Opus Dei betreut wird. Sie war sehr beeindruckt von einer auch dort wohnenden Studentin, Carmen, die gerade Unterricht im Glauben erhielt und in der Kapelle des Hauses getauft wurde.
Junge Leute, die glauben
Zum Jahr des Glaubens starten wir eine Videoreihe mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie erzählen, wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Im Einleitungsclip erklären sie, was ihnen der Glaube bedeutet.
Die Geheimnisse des Glaubens
Das Glaubensleben besteht nicht darin, alles zu verstehen, denn die menschliche Vernunft ist begrenzt und die Weisheit Gottes unendlich. Der hl. Josefmaria spricht am 7. Juli 1974 über dieses Thema in Santiago de Chile.
Beim Anschauen des Films mit Freunden konnten wir uns nicht erklären, wer wohl Aline, die Rothaarige, sein sollte (ein Engel, die Muttergottes o.ä).
Roland Joffé sagte bei einem Interview dazu: “Im Film tritt an einer Stelle, an der Josefmaria nahe daran ist, den Glauben an Gott zu verlieren, da Gott inmitten des Hasses zu schweigen scheint, ein Mädchen auf, die Patientin der Klinik von Dr. Suils ist. Sie spricht ihn darauf an: „Gott spricht nicht mit Dir? Ist es nicht so?“