Betrachtungstext: 32. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Ein einziger Ehrgeiz – Die Gelegenheiten zum Dienst nützen – Die Erholung, die uns erneuert
Betrachtungstext: 15. Woche im Jahreskreis – Freitag
Der Sinn des Sabbats – Sonntag, der neue Tag des Herrn – Eucharistie und Erholung
Betrachtungstext: 15. Woche im Jahreskreis – Donnerstag
Erholung, um unsere Ideale aufzufrischen – Lernen, nicht bis zur Erschöpfung zu gehen – Die Anzeichen von Übermüdung erkennen
"Wenn es dem Körper gut geht, tanzt die Seele" - Ermüdung und Erholung (II)
Gesunder Menschenverstand, gute Laune und Offenheit für andere: Das sind Komponenten, die wir in diesem zweiten Teil in Zusammenhang bringen mit dem Thema der Erholung, die in unserem Leben ebenso wichtig ist wie die Arbeit.
'Sine sole sileo': Ferienzeit - Ermüdung und Erholung (I)
In diesem zweiteiligen Artikel werden Fragen behandelt, die in Zusammenhang stehen mit Müdigkeit und Erholung, die beide zu unserem Leben als Kinder Gottes gehören.
Sich erholen heißt neue Kraft schöpfen, Pläne schmieden, Ideale erneuern....
Ich habe Erholung immer als ein Ausspannen vom Alltag, aber nie als Zeit des Müßiggangs verstanden. Sich erholen heißt Kräfte sammeln, Hoffnungen beleben, Zukunftspläne erwägen - kurz: die Art der Tätigkeit wechseln, um dann mit frischem Schwung zur gewohnten Arbeit zurückzukehren.
London, August 1958: Du kannst nicht! Ich doch!
Der Gründer des Opus Dei kam 1958 zum ersten Mal nach London. Er blieb mehrere Wochen, von Anfang August bis Mitte September, und das jährlich bis 1962. Am 4. August erschien der Gründer in England.