Zum 12. Sonntag (C) – Auf den Gekreuzigten schauen – Audio-Betrachtung
Auf den Gekreuzigten schauen. Von Ernst Burkhart, Wien
Zu Fronleichnam (C): Christus zeugt durch seine Hingabe die Kirche – Audio-Betrachtung
"Die Eucharistie ist Christus" (Benedikt XVI.), der durch seine Hingabe die Kirche zeugt. Mit Freude zeigt die Kirche den göttlichen Schatz am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) den Menschen. Sie lädt alle ein, diesen Schatz mit Glauben an andere weiterzugeben. Von Bernhard Augustin, Innsbruck, im Jahr 2022
Fronleichnam – Audio-Homilie
Auch heute wirft der göttliche Sämann den Samen aus. Das Werk der Erlösung setzt sich fort, und der Herr will sich dabei unser bedienen: Er will, daß wir Christen alle Wege der Erde seiner Liebe erschließen; Er fordert uns auf, die göttliche Botschaft durch Lehre und Beispiel bis in die letzten Winkel der Erde zu tragen. (Homilie vom hl. Josefmaria am 28. Mai 1964, Fronleichnam)
Zum Dreifaltigkeitssonntag (C) – Betrachten ohne zu begreifen – Audio-Betrachtung
Betrachten ohne zu begreifen - ein Gott in drei Personen! Von Fritz Brunthaler, Graz-Wien
Zu Pfingsten (C) – Das Feuer des Hl. Geistes – Audio-Betrachtung
Die Sinne des Menschen, innere und äußere und der Geist Gottes. Wir bitten ihn um die Gabe der Wissenschaft. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Der große Unbekannte – Audio-Homilie
Die Jünger … waren schwach und, als die Stunde der Prüfung kam, waren sie geflohen, hatten sie Ihn allein gelassen. Am Pfingsttag war all dies vorüber: Der Heilige Geist, der Geist der Stärke, hat ihnen Standhaftigkeit, Sicherheit und Kühnheit gegeben. Auf den Straßen und Gassen Jerusalems hört man das mutige und gewinnende Wort der Apostel. (Homilie vom hl. Josefmaria am 25. Mai 1969, Pfingsten)
Zum 7. Ostersonntag (C) – Christi Sehnsucht nach Einheit – Audio-Betrachtung
Gott sehnt sich nach Einheit mit uns, Fundament für unsere Einheit untereinander. Von Rainer Tagwerker, Graz
Christi Himmelfahrt – Audio-Homilie
Dem Schmerz folgte die große Freude der Auferstehung: welch sicherer und fester Grund für unseren Glauben! Jetzt dürften wir nicht mehr zweifeln. Aber wie die Apostel sind wir vielleicht immer noch schwach und fragen Christus an diesem Tag seiner Himmelfahrt: Stellst Du jetzt das Königreich Israel wieder her? (Vgl. Apg 1,6) Werden jetzt unser Wankelmut und unsere Erbärmlichkeiten für immer verschwinden? (Homilie vom hl. Josefmaria am 19. Mai 1966, Christi Himmelfahrt)
Zu Christi Himmelfahrt (C) – Christus ferne und nah, unsere Hoffnung – Audio-Betrachtung
Christus geht fort und bleibt dennoch bei uns: Er ist unsere Hoffnung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 6. Ostersonntag (C) – Der Hl. Geist leitet die Kirche – Audio-Betrachtung
Das erste Apostelkonzil lehrt uns wie der hl. Geist die Kirche leitet. Von Christian Spalek, Wien