Anzahl Artikel: 313

Brief des Prälaten (März 2007)

In seinem Brief zur Fastenzeit lädt Bischof Javier Echevarría die Gläubigen des Opus Dei dazu ein "mit Optimismus – die nötigen Kurskorrekturen vor(zu) nehmen, wie Flugzeuge oder Schiffe es tun, um an ihr Ziel zu gelangen".

Brief des Prälaten (Februar 2007)

Der Prälat fordert dazu auf, den Willen Gottes auch dann anzunehmen, wenn es uns schwer fällt: "Selbst wenn wir im ersten Moment Widerstand leisten oder ungehalten sind, bildet die großzügige Annahme seiner Anrufe den sicheren Weg, um Christus aus der Nähe zu folgen."

Brief des Prälaten (Januar 2007)

Der Brief von Bischof Javier Echevarría an die Gläubigen des Opus Dei stellt den Frieden in den Mittelpunkt. Er fragt: „Welchen Frieden vermitteln wir den Menschen? Können sie mit Recht sagen, dass wir sie lieben?“

Brief des Prälaten (Dezember 2006)

Bischof Javier Echevarría spricht in seinem Brief an die Gläubigen des Opus Dei über den Advent: „Eine Zeit der Freude und der Hoffnung“.

Brief des Prälaten (November 2006)

Bischof Javier Echevarría geht in seinem Brief an die Mitglieder des Opus Dei unter anderem auf die Gemeinschaft der Heiligen ein.

Das Opus Dei in Afrika

Welche Initiativen fördert das Opus Dei zum Wohl der Jugend und mit dem Ziel, den problemreichsten afrikanischen Ländern Anlass zu neuer Hoffnung zu geben?

Der Mann, die Frau und die Familie

Was meinen Sie mit Ihrer Aussage, dass die Frau das wichtigste Element in der Familie ist?

Triumphieren, damit man heilig wird?

Haben die Mitglieder des Opus Dei die Pflicht, in der Arbeit herauszuragen, die besten zu sein? Ist es notwendig, dass man triumphiert, um heilig zu sein?

Eine Antwort für solche die Gott suchen

Derzeit erleben wir ein neuerliches Erwachen des Interesses an Religiosität. Welche Antworten gibt das Werk auf dieses aufkeimende innerliche Verlangen?

Zur Arbeit der Frau außer Haus und im Haushalt

Stellt Ihrer Meinung nach die Arbeit der Frau außer Haus und ihre Arbeit im Haushalt eine Alternative dar?