Erster Pastoralbesuch des neuen Prälaten ging nach Irland
Vom 18. bis 21. April 2017 unternahm der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, seine erste Pastoralreise ins Ausland. Sie führte ihn nach Irland. Während seines Aufenthalts hatte er mehrere Begegnungen mit Gläubigen der Prälatur, Mitarbeitern und Freunden des Opus Dei. Anbei ein Kurzvideo.
Filmprojekt mit Flüchtlingskindern im Jugendclub Muengersdorf
„Karwoche und Ostern einmal anders - für andere“, so stand es auf dem Flyer für die Sozialwoche in Köln. Es ging darum mit Flüchtlingskindern einen Film zu drehen.
2500 junge Menschen trafen sich in Rom zum UNIV-Kongress
"Eine Welt in Bewegung" war das Thema des Kongresses UNIV 2017, der traditionell zu Ostern in Rom stattfindet.
Prälat Ocáriz trifft Studenten vom UNIV-Kongress 2017
Jennifer aus Peru und Innocent aus Südafrika fragen den Prälaten des Opus Dei über den christlichen Glauben. Ein Kurzvideo über die Treffen von Prälat Fernando Ocáriz mit Studenten in Rom.
Auf ein festes Fundament bauen
Aleš wird dieses Jahr in der Osternacht in der Wiener Peterskirche getauft. Der tschechische Bauingenieur und Familienvater lebt in Wien. Über seinen Beruf kam er mit dem Opus Dei in Kontakt und kann nun seinen lang gehegten Wunsch nach der Taufe verwirklichen.
«Bittet mit mir für die jungen Menschen»
Papst Franziskus bittet uns: "Die jungen Menschen stehen vor der Aufgabe, eine solidarischere und gerechtere Welt zu errichten. Unterstützen wir sie dabei.“
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltjugendtag 2017
Lesen Sie hier die Papstbotschaft zum 32. Weltjugendtag, der am 9. April 2017 auf diözesaner Ebene gefeiert wird.
31 neue Priester werden in einem Monat geweiht
In knapp einem Monat werden 31 Gläubige des Opus Dei zu Priestern geweiht. Kardinal Giuseppe Bertello, der Präsident des Governatorats des Vatikanstaats wird die Weihe vornehmen.
Hauswirtschaft gibt dem Leben Würze
„Excellence in the Home“ – Tagung betonte die aktuelle Bedeutung von Hauswirtschafts- und Pflegeberufen
Stärker als die Atombombe
Hisae Saki ist Supernumerarierin des Opus Dei. Sie lebt in Nagasaki, spricht über die Erinnerungen ihrer Mutter an das Bombardement von Hiroshima, über ihre eigene Bekehrung und Heirat und den Besuch des seligen Alvaro in Japan im Jahr 1987.