Wer nimmt an dem Kongress teil?
Fragen und Antworten zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.
Der Film über das Leben von Pedro hat jetzt deutsche Untertitel
Der Dokumentarfilm „I have never been happier“ von Juan Martin Ezratty (58 Minuten, 2022) über das Leben von Pedro Ballester (21) hat jetzt deutsche Untertitel. Mit entsprechendem Klick sind die auch die deutschsprachigen Textbänder verfügbar.
Selbstbewusst den Glauben kommunizieren – Elternforum im Kölner Jugendclub
Im Rahmen der regelmäßigen Fortbildungen und Austauschrunden für Eltern bot der Kölner Jugendclub Feuerstein ein Seminar zur Glaubenskommunikation. Im Mittelpunkt stand die Sprachengabe, um den christlichen Glauben mit Verständnis und Empathie in einer säkularen Umwelt zu verkünden.
„Sie hält nichts von Geisseln und Geheimnissen“
In einem Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung vom 8. Oktober 2022 gibt Andrea Kuhn aus Zürich ein Zeugnis über ihr Leben als Mitglied des Opus Dei. Sie räumt darin mit vielen Vorurteilen auf und erläutert, wieso der Vorwurf des Geheimnisvollen vor allem ein Thema in der fiktionalen Literatur ist. Dass das Opus Dei selbst aus Fehlern gelernt hat, wird von ihr ebenfalls thematisiert.
Symposium über ein Video: Josefmaria als Pionier der Heiligung der Arbeit
Der Begriff der „Heiligung der Arbeit“ taucht in der spirituellen Theologie erst im 20. Jahrhundert auf – ist also in einer mehr als 2000 Jahre alten Institution wie der Kirche relativ neu. Und doch hat der Mensch seit Adam und Eva von Gott den Auftrag gehabt zu arbeiten. Jesus selbst hat in der Werkstatt des Josef gearbeitet – was den hl. Josefmaria zu einer Spiritualität der Arbeit inspiriert hat.
„Die neue Region wird uns viel Freude bereiten“ – Regionalvikar Christoph Bockamp im Interview
Am 8. Dezember 2022 hat Prälat Fernando Ocáriz die neue Region Mitteleuropa errichtet, die die zuvor eigenständigen Regionen Deutschland, die Schweiz sowie Österreich/Ungarn/Rumänien zusammenfasst. Der neue Regionalvikar, Christoph Bockamp, spricht über die Herausforderungen des Anfangs und die Perspektiven für die künftige Arbeit.
Ökumene: Christen beten ab heute gemeinsam für die Einheit im Glauben
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt am 18. Januar und endet am 25. Januar, dem Fest der Bekehrung des Paulus. Hier einige Gedanken von Pedro Rodriguez, emeritierter Professor für dogmatische Theologie der Universität Navarra.
Ana Maria Quintana ist verstorben – sie half Menschen, Gott näher zu kommen
Ana Maria Quintana war eine Frau der ersten Stunde der apostolischen Arbeit des Opus Dei in Deutschland. Sie starb nach einem langen, erfüllten Leben im Alter von 94 Jahren in Köln. Im Jahr 1956 kam sie zusammen mit zwei weiteren Frauen auf Bitten des heiligen Josefmaría, des Gründers des Opus Dei, nach Köln.
Prälat Ocariz: "Danken wir Gott für Benedikt XVI., einen demütigen Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Mit Josef Kardinal Ratzinger zusammengearbeitet hatte der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, seit dem Jahr 1986, nachdem er zum Konsultor der Glaubenskongregation ernannt worden war. In diesem Beitrag würdigt der Prälat den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI.
"Bauleute des Friedens sollen wir sein!“ Weihnachten 2022
Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei, wünscht allen frohe Weihnachten und lädt dazu ein, Bauleute des Friedens zu sein, vor allem in der Familie und am Arbeitsplatz, um das Wunder der Nähe Jesu Christi, Gott unter uns, mit anderen zu teilen.