Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
7. Ostersonntag - Christus gibt sich für uns hin - Audio-Betrachtung
Christus spricht beim letzten Abendmahl zu seinen Jüngern. Er heiligt sich für sie und lädt sie zur Nachfolge in seiner Hingabe ein. Von Ludwig Juza, Wien.
Christi Himmelfahrt: Jesus im Himmel – und auf Erden - Audio-Betrachtung
Wo finde ich ihn? Und: Was ist der Himmel? Der Blick nach oben hilft uns schon jetzt, auf Erden ein übernatürliches Leben zu führen. Mit Glauben und Vertrauen sind wir Jesus nahe. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
6. Ostersonntag - Christus als Freund - Audio-Betrachtung
Christus will unser Freund sein und lädt uns auf ein wunderbares Spiel ein. Rainer Tagwerker, Graz.
5. Ostersonntag - Unsere Vereinigung mit Christus - Audio-Betrachtung
Unsere zweifache Vereinigung mit Jesus: im Gebet und mit seinem geheimnisvollen Leib, der Kirche, in der Lehre, in der Liturgie und in der Moral. Aus dem Herzen und in der Welt wirksam.
Verehrung der Allerseligsten Jungfrau Maria
Dieser Artikel befasst sich mit dem der Gottesmutter erwiesenen Kult der Katholiken. Die Ursprünge desselben reichen in der Kirche sehr weit zurück. Er ist auch jetzt aktuell und sehr lebendig. Ferner wird gezeigt, wie man die Verehrung der Muttergottes im Opus Dei lebt.
3. Ostersonntag - Christi Auferstehung, Quelle unserer Freude - Audio-Betrachtung
Der auferstandene Christus lebt in der Kirche, die unablässig für den Erhalt der Freude in der Welt und in den Familien bittet. Betrachtendes Gebet, die Begegnung mit dem auferstandenen Gekreuzigten im alltäglichen Leben und das Zusammenleben in der Familie werden für einen Christen zur Quelle der Freude. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Barmherzigkeitssonntag - Jesus heilt, hilft und vergibt uns - Audio-Betrachtung
Der Glaube: das Tor zum Leben. Der Schlüssel zum Tor: Gottes Barmherzigkeit. Jesus ist mit uns wie mit den Emmausjüngern – er heilt, hilft und vergibt uns. Eine Betrachtung zum Zweiten Sonntag der Osterzeit, dem Sonntag der Barmherzigkeit, von Fritz Brunthaler, Graz
Audio-Betrachtung - Der Palmsonntag eröffnet die Feier der Osterliturgie
Das Leiden und Sterben des Herrn steht über aller Zeit. Eine gute Osterbeichte verbindet uns mit Ihm. Er ladet uns ein, Ihn zu begleiten in der Sorge um Kirche und Welt. Von Klaus Küng, Wien.