Anzahl Artikel: 1317

Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Samstag

Jesus geht uns entgegen – Den Herrn bitten, Arbeiter in seine Ernte zu senden – Unsere Sendung erneuern

Der heilige Nikolaus stellt den Christen Gottes Großmut vor Augen

Über den heiligen Nikolaus ist nur wenig Gesichertes bekannt: Er war im 4. Jahrhundert Bischof von Myra, einer Stadt im Süden der heutigen Türkei. Seine Gebeine wurden 1087 nach Bari in Italien gebracht. Eine Lebensbeschreibung aus dem 9. Jahrhundert nennt sein Fest am 6. Dezember eine „würdige Vorbereitung auf Weihnachten“. Das meiste über ihn ist aus Legenden bekannt, seine Verehrung im Abendland wurde durch Kaiserin Theophanu und die Heilig-Land-Pilger verbreitet, wie Josef Arquer schreibt:

Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Freitag

Die Notwendigkeit der Gnade Gottes – Die Barmherzigkeit Gottes rettet uns – Seine Barmherzigkeit annehmen und sie verbreiten

Betrachtungstext: 6. Dezember – 7. Tag der Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Das Herz füllen – Notwendigkeit der Reinigung – Präambel des ewigen Lebens

Betrachtungstext: 5. Dezember – 6. Tag der Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Maria bewegt das Herz Gottes – Mutter der Barmherzigkeit – Die Vergebung Jesu wahrnehmen

Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Donnerstag

Gewöhnung und Lauheit – Die Täuschung, auf Sand zu bauen – Mit dem Gebet bauen wir auf Fels

Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Mittwoch

Durch sein erstes Kommen beweist der Herr seine Liebe zu uns – Jesus kommt weiterhin zu uns, vor allem in der Eucharistie – Die Kommunion mit Liebe vorbereiten

Betrachtungstext: 4. Dezember – 5. Tag der Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Hunger und Durst nach Gott – Ein mitfühlender Blick – Die Nahrung Jesu

Betrachtungstext: 3. Dezember – 4. Tag der Novene zur Unbefleckten Empfängnis

Vergebung für alle Menschen – Die Gabe des Weinens – Gottes Trost sein

Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Dienstag

Gott gibt sich zu erkennen – Einfachheit, um die Lehren Gottes zu verstehen – Der Umgang mit Jesus erhellt unseren Alltag