Anzahl Artikel: 311

Pfingsten - Gottes Geist macht alles neu - Audio-Betrachtung

Der Heilige Geist als Frucht der Erlösung macht alles neu. Ein göttlicher Lehrer, der unsere Lernbereitschaft voraussetzt. Die Erneuerung der Kirche betrifft auch uns. Von Altbischof Klaus Küng, 2021, Wien.

Betrachtung zu Pfingsten: Der Heilige Geist kennt keine Barrieren

Die Menschen, über deren Köpfen das Licht wie aus Feuerzungen steht, sind diejenigen, denen Gott den Auftrag gegeben hat, andere in den Dingen Gottes zu leiten – eine Auslegung der hl. Schrift von Monsignore Cesar Martinez.

Zum 7. Ostersonntag: Kinder Gottes - Zeugen der Einheit - Audio-Betrachtung

Die Einheit mit Jesus und innerhalb der Kirche ist das Zeugnis, das die Kinder Gottes in die Welt hinaus senden sollen. Es zeigt sich in der Freude über jede apostolische Tätigkeit in der Kirche, in der Anstrengung, affektiv und effektiv mit den Hirten verbunden zu sein, und in der Suche der Nähe Jesu durch die Sakramente. Von Christian Spalek, Wien.

Zu Christi Himmelfahrt - Audio-Betrachtung

Die Betrachtung der Himmelfahrt Christi lädt uns ein, unsere Hoffnung auf den Himmel zu erneuern, unser Vertrauen auf die Hilfe des Herrn zu vertiefen und mehr mit übernatürlicher Sicht zu leben. Von Fritz Brunthaler, Graz

Zum 6. Ostersonntag: Gehorsam, Freiheit, Liebe - Audio-Betrachtung

Christus hat einen neuen Gehorsam gebracht, der uns alle befreit. Durch ihn können wir Gott verehren und Ihm anhangen ohne Gesetzesfurcht, ein Zeichen für die neue Freiheit der Kinder Gottes in der Kirche. Unsere von Christus erworbene Freiheit wächst in der Liebeshingabe an Gott und die Menschen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.

Zum 4. Ostersonntag: Ostern ist Auferstehung - Audio-Betrachtung

Ostern ist Auferstehung zu einem neuen Leben. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Zum 3. Ostersonntag (C): Jesus spricht uns an - Audio-Betrachtung

Jesus steht am Ufer und spricht uns an. Unsere Verantwortung, ihn zu vergegenwärtigen und anderen zu bringen. Von Alt-Bischof Klaus Küng, Wien.

Die österliche Freude dauert an – wenn wir dazu bereit sind und dies wollen …

Wenn wir auf die beiden Apostel Petrus und Johannes blicken, die im Evangelium des dritten Ostersonntags – neben dem Auferstandenen – im Mittelpunkt stehen, lässt sich ahnen, wie deren österliche Freude andauert – trotz aller Unterschiede der Charaktere.

Barmherzigkeits-Sonntag: Auferstehung, Eucharistie und Beichte - Audio-Betrachtung

Betrachtung zum Sonntag der Barmherzigkeit aus dem Jahr 2022. Von Ernst Burkhart, Wien.

Ostersonntag: „Er ist auferstanden, wie er gesagt hat!“ - Audio-Betrachtung

Jesus lebt. Die Auferstehung sprengt alles, was die Menschheit kannte. Gott eröffnet uns eine neue Dimension des Lebens. Brennt mein Herz für den Auferstandenen? Lebe ich in dem tiefen Wissen, dass Er lebt, dass Er da ist? Eine Betrachtung zum Ostersonntag 2020 mit Ludwig Juza, Wien